Der Duft von Zimt, Braten und Vanille liegt in der Luft, während draußen die Kälte an den Fenstern kratzt. Weihnachten ist das Fest der Sinne – und kaum etwas bringt Menschen stärker zusammen als das gemeinsame Essen. In jeder Familie, in jeder Region existieren eigene Rituale: vom klassischen Kartoffelsalat am Heiligabend bis zur knusprigen Gans am Feiertag. Doch auch die moderne Küche hat ihren Platz am Festtagstisch gefunden.
Immer mehr Menschen greifen zu vegetarischen Alternativen, entdecken neue Aromen oder setzen bewusst auf regionale Zutaten. Das Weihnachtsmenü wandelt sich – und bleibt dennoch tief verwurzelt in Erinnerungen.
Denn ganz gleich, ob Bratapfel oder Nussbraten: Der Geschmack von Weihnachten ist mehr als ein Rezept. Es ist das Gefühl, nach Hause zu kommen.
Rezept 1: Weihnachtsgans mit Apfel-Rotkohl und Klößen
Ein Klassiker für den ersten Feiertag
Nichts duftet mehr nach Weihnachten als eine goldbraune Gans im Ofen. Sie gilt seit Jahrhunderten als Festtagsbraten schlechthin – ursprünglich serviert zum Martinstag, später zum Heiligen Abend oder zum ersten Feiertag.
Zutaten (für 4–6 Personen):
1 Gans (ca. 4–4,5 kg), Salz, Pfeffer, 2 Äpfel, 2 Zwiebeln, 1 Bund Beifuß, 500 ml Wasser oder Geflügelfond, 1 TL Honig, (optional: etwas Orangensaft für die Sauce)
Zubereitung:
Die Gans innen und außen waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Mit grob gewürfelten Äpfeln, Zwiebeln und Beifuß füllen, die Öffnung mit Küchengarn verschließen. In einen Bräter legen, etwa 250 ml Wasser angießen und bei 160 °C Umluft rund 3 Stunden garen. Zwischendurch immer wieder mit Bratensaft übergießen. Gegen Ende der Garzeit die Temperatur auf 220 °C erhöhen, die Haut mit Honig bestreichen und goldbraun knuspern lassen. Aus dem Bratensatz mit etwas Fond und Orangensaft eine Sauce ziehen.
Tipp: Der Ganssaft eignet sich wunderbar als Basis für eine kräftige Soße – einfach entfetten und kurz einkochen lassen.
Rezept 2: Klassischer Bratapfel mit Marzipan und Nüssen

Ein Duft, der Kindheit weckt
Bratäpfel gehören zu den ältesten süßen Weihnachtsgerichten. Schon im 18. Jahrhundert kamen sie in bürgerlichen Haushalten auf den Tisch – einfach, duftend, himmlisch.
Zutaten (für 4 Personen):
4 große Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar), 60g Marzipanrohmasse, 40 g gehackte Mandeln oder Walnüsse, 1 EL Rosinen, 1 TL Honig, 1 Prise Zimt, Butter für die Form, Vanillesauce oder Vanilleeis zum Servieren
Zubereitung:
Äpfel waschen, das Kerngehäuse vorsichtig ausstechen. Marzipan, Nüsse, Rosinen, Honig und Zimt zu einer Masse verkneten. Die Mischung in die Äpfel füllen, in eine gefettete Form setzen und ein Stück Butter darauflegen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind und leicht karamellisieren. Warm mit Vanillesauce oder Eis servieren.
Tipp: Wer den Bratapfel besonders aromatisch mag, fügt etwas Orangenschale oder einen Schuss Amaretto zur Füllung hinzu.
Rezept 3: Nussbraten mit Pilzen und Kräutern
Der vegetarische Klassiker fürs Festmenü
Dieser Braten steht dem traditionellen Fleischgericht in nichts nach. Herzhaft, aromatisch und festlich – perfekt mit Rotkohl oder Ofengemüse.
Zutaten (für 4 Personen):
200 g gemischte Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Cashews), 250 g Champignons, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Haferflocken, 2 Eier (oder2EL Leinsamen mit Wasser verrührt als vegane Variante), 1 TL Senf, 1 EL Sojasauce, 1 EL Butter oder Pflanzenöl, 1 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen. Zwiebel, Knoblauch und Pilze fein hacken und in Butter oder Öl goldbraun anbraten. Alles in eine Schüssel geben, mit Haferflocken, Eiern, Senf, Sojasauce und Kräutern vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen, gut andrücken. Bei 180 °C (Umluft) ca. 40 Minuten backen, anschließend 10 Minuten ruhen lassen.
Tipp: Eine Glasur aus Preiselbeermarmelade und etwas Sojasauce verleiht dem Braten eine festliche Note.
Rezept 4: Winterliches Ofengemüse mit Feta und Granatapfel
Ein leichtes, farbenfrohes Weihnachtsgericht
Wer Weihnachten lieber vegetarisch, aber nicht weniger genussvoll feiert, wird dieses Gericht lieben: buntes Gemüse, zarte Würze und ein Hauch orientalischer Frische.
Zutaten (für 4 Personen):
2 Karotten, 1 Pastinake, 1 Süßkartoffel, 1 kleine Rote Bete, 1 rote Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig oder Ahornsirup, 1 TL Thymian oder Rosmarin, 100 g Feta (oder veganer Käseersatz), ½ Granatapfel (Kerne), Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl, Honig, Kräutern, Salz und Pfeffer mischen. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30–35 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. Mit zerbröseltem Feta und Granatapfelkernen bestreuen und servieren.
Tipp: Dazu passt ein Dip aus Joghurt, Zitronensaft und Minze – leicht, frisch und ein schöner Kontrast zu den erdigen Gemüsetönen. red
