Lahnsteiner Winterzauber

Sechs Märkte laden ein, Höfe verwandeln sich und Plätze werden beleuchtet, damit Sie die Vorweihnachtszeit in all ihren Facetten erleben können.

21. November 2025
Lahnsteiner Winterzauber

Stände mit Handwerk und winterlichen Produkten beim Lahnsteiner Winterzauber. Lichterketten und warme Farben schaffen einen geschützten Marktraum. Foto: Mira Bind

In Lahnstein entfaltet sich die Adventszeit über mehrere Wochen hinweg an verschiedenen Orten in der Stadt. Höfe öffnen sich, Gassen werden beleuchtet, Plätze verwandeln sich in Treffpunkte. Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 laden sechs Märkte und ergänzende Veranstaltungen dazu ein, die Vorweihnachtszeit in unterschiedlichen Facetten zu erleben.

Den Anfang macht der Lehner Adventszauber in der Neugasse in Niederlahnstein am 21. und 22. November. Bewohner gestalten ihre Innenhöfe, Kunsthandwerker zeigen Arbeiten in kleiner Auflage, und der Duft von Glühwein und Waffeln liegt in der Luft. Am Samstag besucht der Nikolaus die Gasse, später wird eine handgefertigte Krippe zugunsten des Kinderhospizes Koblenz versteigert.

Am darauffolgenden Wochenende werden Teile der Altstadt zu einer zusammenhängenden Flanierstrecke.

- In der Hintermauergasse richtet die Närrische Turmgarde ihren traditionellen Weihnachtsmarkt aus, geprägt von Vereinsarbeit und Bekanntschaften, die sich über Jahre entwickelt haben.

- Rund um den Bürgerturm stehen ausschließlich handgefertigte Waren im Mittelpunkt Keramik, Holzarbeiten, Strick- und Nähstücke, selbst gebackener Kuchen und Reibekuchen mit Apfelmus.

- Der Altstadt-Zauber in der Rödergasse bietet nachhaltige Produkte und lädt an beiden Tagen um 16 Uhr zum gemeinsamen Weihnachtssingen ein. Im Bereich des Salhofplatzes öffnet ab dem 28. November ein Schlemmerbereich mit winterlichen Speisen und Getränken. Am ersten Dezemberwochenende kommt der Nikolausmarkt hinzu. Kinder können mitmachen und gestalten, das Adventssingen setzt akustische Akzente.

Eine verbindende Rolle spielt die Glühweinwanderung am 29. und 30. November. Die geführte Tour beginnt am Salhofplatz und führt durch beleuchtete Gassen zu mehreren der Märkte. Unterwegs schenken Gästeführer Glühwein aus und erzählen Geschichten zur Stadt. Enthalten sind eine Winterzauber-Tasse sowie vier Glühweine, je einer pro Station. So entsteht ein gemeinsames Erlebnis, das die Orte nicht nebeneinanderstehen lässt, sondern miteinander verzahnt.

Zum Abschluss öffnet vom 12. bis 21. Dezember der Wintermarkt am Theater in der Johannesstraße. Eine hell gestaltete Platzfläche, warme Speisen, Backwaren, weihnachtliche Getränke und handgefertigte Produkte prägen diesen Teil. Ein Karussell bietet Bewegung für Kinder, während im Theater zwei winterliche Stücke auf dem Programm stehen.

Der Lahnsteiner Winterzauber zeigt die Adventszeit in mehreren kleinen Räumen, die gemeinsam ein Gefühl entstehen lassen: Nähe, Wiedererkennen und ein ruhiges Miteinander - zu Fuß erreichbar und geprägt von Menschen, die hier wohnen und gestalten. red