Traditionell findet der Weihnachtsmarkt in der Burgstadt Kastellaun immer am 2. Adventswochenende statt. Aber bereits im Vorfeld sind die Gebäude in der historischen Altstadt festlich beleuchtet und die Einstimmung auf die Weihnachtszeit startet mit der „Aktion Tafelbaum“ bereits am 1. Dezember. Wie jedes Jahr hängen dann am Weihnachtsbaum in der Altstadtpassage die Wunschzettel bedürftiger Menschen aus der Verbandsgemeinde Kastellaun. Jeder der mitmachen möchte, kann einen Wunschzettel vom Baum nehmen, das Geschenk kaufen und damit einen Menschen glücklich machen.


Am Nikolausabend findet der „Familienzauber“, ein von der TouristInformation organisierter, abendlicher Rundgang für kleine und große Stadtentdecker, statt.
Am 09. und 10. Dezember steht die Burgstadt ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes. In der Altstadt duftet es nach gebrannten Mandeln, Weihnachtsgebäck und Glühwein. Beim Bummel entlang der zahlreichen, festlich geschmückten Holzhütten können am Samstag von 15.30 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr nicht nur kulinarische Köstlichkeiten probiert, sondern auch Handwerkskunst, Dekoratives und Selbstgemachtes entdeckt werden.
Die festlichen Klänge des Musikvereins Mörsdorf sowie des Bläserchors Kastellaun-Uhler hallen durch die Gassen. In der Katholischen Kirche findet am Samstagabend das Adventssingen statt und die Aufführungen des Weihnachtsmusicals „Drei Engel auf dem Dach“ am Samstag und Sonntagnachmittag runden das musikalische Angebot am 2. Advent ab.
Für die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes findet die Nikolaussprechstunde am Samstag- und Sonntagnachmittag vor dem Rathaus statt.
Kinder bis zum 14. Lebensjahr können ihren Weihnachtswunsch in die Wunschzettelbox der Werbegemeinschaft Kastellaun einwerfen und haben die Möglichkeit einen Gutschein im Wert von 25 Euro für ihr Geschenk zu gewinnen. Als besonderer Höhepunkt des Weihnachtsmarktes gelten die Aufführungen der lebenden Krippe im Schlossgarten. Hier wird am Samstag und Sonntag die Weihnachtsgeschichte mit Maria, Josef und den Hirten erzählt.
Aber auch nach dem 2. Adventswochenende geht es mit weihnachtlichen Aktionen weiter, die dann mit der abendliche Stadtführung „Kastellaun bei Nacht“, die am 30. Dezember von der Tourist-Information angeboten wird, ausklingen.
Festliche Vorfreude beim Adventsbasar
Am 1. Advent ab 15 Uhr in Beltheim-Schnellbach
Die festliche Vorweihnachtszeit rückt näher, und mit ihr kommt der Adventsbasar auf den Lindenhof der Familie Kudiss in Beltheim-Schnellbach. Die Veranstalter laden Jung und Alt dazu ein, die Saison in festlicher Atmosphäre zu begrüßen.
Am 1. Advent, dem 3. Dezember, ab 15 Uhr, öffnen sich die Tore des geschmückten Lindenhofs für Besucher. Der Adventsbasar bietet eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten und Attraktionen, die die Herzen der Besucher höherschlagen lassen.
Kulinarische Genüsse
Für diejenigen, die auf der Suche nach wohltuender Wärme sind, steht Glühwein in verschiedenen Variationen bereit. Besucher dürfen sich an dieser traditionellen Weihnachtsfreude erfreuen. Dazu gibt es frisch gebackene Waffeln, die je nach Vorliebe mit einer Auswahl an Toppings veredelt werden können. Der herzhafte Genuss ist ebenfalls vertreten, mit deftigem Gulasch und saftiger Bratwurst in Brötchen.
Und das ist noch nicht alles! Kalte und warme Getränke, Bier vom Fass und eine Fülle weiterer Leckereien warten darauf, entdeckt zu werden. Die Familie Kudiss hat mit viel Liebe zum Detail dafür gesorgt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ein besonderer Gast: Der Nikolaus
Der Höhepunkt des Abends wird zweifellos der Besuch des Nikolaus um 18 Uhr sein. Die Kinder können sich auf diesen magischen Moment freuen, wenn der Nikolaus mit kleinen Geschenken und ermutigenden Worten erscheint. Ein unvergesslicher Augenblick, der die Kinderaugen zum Strahlen bringen wird.
Der Adventsbasar auf dem Lindenhof in Beltheim-Schnellbach verspricht eine bezaubernde Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Mit einer Fülle an kulinarischen Versuchungen und der Freude am gemeinsamen Beisammensein wird dieses Ereignis sicherlich in den Herzen der Besucher bleiben.