Wichtiger denn je: Bleib hier!

Gute Gründe, vor Ort einzukaufen

25. November 2020
Wichtiger denn je: Bleib hier!

Ob wir in diesem Jahr eine weiße Weihnacht bekommen, steht in den Sternen. Angesichts des Klimawandels sollten wir uns keine allzu großen Hoffnungen darauf machen. Es sind, insbesondere in 2020, andere Dinge wichtig. Bleiben sie gesund! Foto: G Manfred Richter - stock.adobe.com

Wer vor Ort einkauft, profitiert gleich mehrfach. Sie kennen sich selbst am besten. Aber auch die Einzelhändler vor Ort wissen, was gerade bei Ihnen so angesagt ist oder gebraucht wird. Das Resultat: Gute Beratung und Kundenzufriedenheit, denn auch der Händler lebt da, wo seine Kunden sind. Wussten Sie, dass sie mit dem Einkauf vor Ort auch aktiv lokales Brauchtum unterstützen? Im Gegensatz zum anonymen Internethändler oder dem Kaufhaus in der großen Stadt sponsort der Einzelhändler vor Ort die örtlichen Vereine und organisiert vielfach Feste und Veranstaltungen mit. Und Sie können helfen, in dem Sie das örtliche Angebot nutzen.

Der Handel schafft Arbeitsplätze

Einzelhändler und Unternehmer vor Ort schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Für alle ist es wichtig, eine rege Geschäftstätigkeit zu haben, damit auch weiterhin junge Menschen vor Ort ihre berufliche Zukunft starten können. Arbeitsplätze vor Ort bedeuten auch, dass Familien sich niederlassen und so dazu beitragen, dass die Gemeinde lebendig bleibt. Und wenn in einem Ort Gewerbesteuer gezahlt wird, steigt die Lebensqualität. Kindergärten, Schwimmbäder, Sportanlagen, die Gemeinden verwenden das ihr abgetretene Steuergeld für die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität.
     

Investieren vor Ort

Wer geschäftlich auf sicherem Fundament steht, weil die Umsätze stimmen, kann investieren. Das tun die Gewerbetreibenden vor Ort und sichern so die Existenz von anderen Unternehmer*innen. Ein Kreislauf, der im Kleinen genauso funktioniert wie im Großen. Und die Nutzer lokaler Angebote halten das Ganze am Laufen. Am Laufen hält das Angebot vor Ort jeden, der sein Auto stehen lassen kann, weil die Wege kurz sind. Das schont den Geldbeutel und gleichzeitig die Umwelt. So gewinnen alle Seiten. Die Unternehmen vor Ort und die Umwelt dankt es Ihnen.

Weihnachtseinkäufe im Corona-Jahr

Die Entscheidung scheint leicht zu sein: Ein Klick im Internet und schon kommt alles per Boten nach Hause. Wer an seine lokale Wirtschaft und ihre Bedeutung denkt, dem ist klar, dass der Weihnachtseinkauf im Internet keine so gute Idee ist.

Informieren kann man sich hervorragend im Netz, kaufen sollte man aber vor Ort. Händlerinnen und Händler sind in der Lage, nahezu alle Wünsche zu erfüllen und stehen auch noch mit fachkundiger Beratung zur Seite.

In diesem Jahr sollten wir uns überlegen, anstatt an einem Samstag vielleicht eher während der Woche auf Einkaufstour zu gehen, damit die Abstände gewahrt bleiben können. Ansonsten steht einem gemütlichen Shoppingausflug nichts im Wege. Und die Unternehmen vor Ort werden auch im kommenden Jahr noch für Sie als Kunden da sein.