VR Bank RheinAhrEifel: Bauen mit Vertrauen

Das Leistungspaket für Bauherren und Investoren umfasst die Finanzierung von Bauvorhaben, eigene Bauträgeraktivitäten, gewerbliche Vermietung und regionale Marktkenntnisse.

27. Juni 2025
VR Bank RheinAhrEifel: Bauen mit Vertrauen

Die VR Bank RheinAhrEifel eG betrachtet Immobilienprojekte ganzheitlich – von der Finanzierung bis zur Vermietung. Als Partner des Mittelstands und als Bauherr selbst gestaltet sie die Region mit. So entstehen für Bauunternehmen, Investoren und Gewerbetreibende belastbare Kooperationen mit regionalem Fokus.

Das Dienstleistungszentrum Immobilien ist die zentrale Anlaufstelle für alle bankeigenen Immobilien. Mit gebündeltem Fachwissen und viel Liebe zum Detail kümmern sich die Mitarbeitenden um alles, was Räume lebendig, funktional und zukunftssicher macht. Dabei legen sie großen Wert auf nachhaltige Lösungen und eine enge Verzahnung mit der Heimatregion.

Die Expertise ruht auf drei starken Säulen:

1 I Das Team Bauwesen
Die Spezialisten planen, steuern und realisieren sämtliche Bauprojekte der Bank – von Neubauten über Sanierungen bis hin zu komplexen Umbauvorhaben. Qualität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit stehen dabei stets im Fokus. Bei der Umsetzung arbeitet die VR Bank bevorzugt mit regionalen Anbietern und Kunden zusammen.

2 I Das Team Immobilienmanagement
Das Team ist verantwortlich für die bankeigenen Immobilien. Es sorgt dafür, dass die Immobilien nicht nur wirtschaftlich rentabel, sondern auch nachhaltig betrieben werden. Dabei stehen der Nutzer und die regionale Verbundenheit im Vordergrund.

3 I Das Team Unternehmensservice
Ob eigene Filialen, SB-Standorte oder der laufende Bankbetrieb – der Unternehmensservice sorgt dafür, dass alle von der Bank genutzten Immobilien reibungslos betrieben und betreut werden. Darüber hinaus übernimmt das Team wichtige Verwaltungsaufgaben auf Gesamtbankebene. Unterstützt wird der Unternehmensservice durch eigene Haustechniker und Hausmeister.

Die doppelte Rolle der Bank:

• Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
• Persönliche Projektbegleitung – von der Planung bis zur Auszahlung
• Eigene Bauträgerprojekte (z. B. moderne Wohnquartiere, Gewerbeeinheiten)
• Gewerbliche Vermietung und Standortentwicklung

Ihr Projekt. Unsere Engagement. Jetzt Finanzierungsgspräch vereinbaren. vr-rheinahreifel.de/bauen-wohnen

Das Leistungspaket für Bauherren und Investoren:

• Finanzierung von Bauvorhaben
• Eigene Bauträgeraktivitäten
• Gewerbliche Vermietung
• Regionale Marktkenntnis

Doppelrolle mit Verantwortung

In Andernach wird bezahlbarer Wohnraum geschafft

Wohnen darf kein Luxus sein – insbesondere nicht für Familien und Menschen mit mittlerem Einkommen. Mit dem Neubauprojekt in der Koblenzer Straße in Andernach setzt die VR Bank RheinAhrEifel eG ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt und nachhaltige Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) entsteht hier ein Gebäude mit 44 Wohnungen und sechs Gewerbeeinheiten, darunter 13 geförderte Mietwohnungen mit langfristig gesichertem Mietpreis.

„Wir bauen nicht nur - wir gestalten Zukunft.“

„Als Genossenschaftsbank sehen wir es als unsere Aufgabe, die Menschen in unserer Region zu unterstützen – nicht nur finanziell, sondern auch durch konkrete Projekte, die das Leben vor Ort besser machen“, betonte Monschauer. Das Bauprojekt sei ein wichtiger Schritt in Richtung mehr bezahlbarer Wohnraum und trage sichtbar zur Lebensqualität in Andernach bei.

Land und Kommune ziehen mit

Auch Minister Clemens Hoch unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts: „Hier entsteht mehr als nur Wohnraum. Es entsteht ein Zentrum für Wohnen, Dienstleistung und Gesundheit – bezahlbar, nachhaltig und familienfreundlich. Davon profitieren auch Patientinnen und Patienten durch wohnortnahe Versorgung.“ Oberbürgermeister Christian Greiner ergänzte: „Steigende Wohnkosten belasten viele Haushalte. Deshalb ist dieses Bauvorhaben ein starkes Signal – für Andernach, für unsere Bürgerinnen und Bürger und für den sozialen Zusammenhalt.“

Wohnen zu fairen Preisen

Die 13 geförderten Wohnungen unterliegen einer 20-jährigen Belegungs- und Mietbindung – mit einem Mietpreis von derzeit 6,30 Euro pro Quadratmeter. Ein klares Zeichen in Zeiten knapper Wohnungsangebote. „Wir investieren hier nicht nur in Beton und Ziegel, sondern in die Zukunft unserer Region“, so Kreisbeigeordneter Achim Hütten.

Förderbank ISB als verlässlicher Partner

Auch ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link betonte die gesellschaftliche Dimension: „Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist ein zentrales Anliegen. Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Kommune, Förderbank und Genossenschaftsbank Hand in Hand arbeiten.“