Mit klammen Fingern den Frost von den Autoscheiben kratzen – ein angenehmer Start in den Tag dürfte für die meisten Autofahrer anders aussehen. Wer sich die eiskalte Beschäftigung und den damit verbundenen Zeitaufwand ersparen möchte, kann eine Standheizung nachrüsten lassen. Das sorgt nicht nur für mehr Bequemlichkeit und Wohlfühlwärme im Inneren des Fahrzeugs – das Freitauen der Scheiben auf Knopfdruck schafft auch eine freie Rundum-Sicht und bietet somit mehr Sicherheit im winterlichen Straßenverkehr. Wer morgens direkt losfahren möchte, spart zudem wertvolle Zeit, die sonst für Kratzen, Wischen und Lüften verloren geht.
Schluss mit lästigem Eiskratzen
Standheizungen, die früher vor allem in höherklassigen Fahrzeugen der Luxus-Klassen zu finden waren, werden als Komfort- und Sicherheitsextra immer beliebter. Moderne Geräte arbeiten leise, sparsam und effizient. Sie nutzen den Kraftstoff des Fahrzeugs, um den Kühlkreislauf zu erwärmen, und leiten die Wärme über das Gebläse in den Innenraum sowie an die Scheiben. Damit gehören beschlagene oder vereiste Scheiben, welche die Sicht massiv einschränken, der Vergangenheit an. Stattdessen profitieren Autofahrer von freier Sicht, ganz ohne Tuchwischen oder das gefährliche Fahren nur mit einem Guckloch. Auch der Motor profitiert von der Standheizung, da er durch das vorgewärmte Kühlwasser schneller auf Betriebstemperatur kommt – das vermeidet den schädlichen Kaltstart, reduziert Verschleiß und erhöht die Lebensdauer. Moderne Standheizungen eignen sich mit ihren verschiedenen Leistungsstufen für viele Pkw, Kombis und sogar Camper. Auch in Fahrzeugen mit begrenztem Bauraum finden die kompakten Gerät Platz. Die Steuerung funktioniert meist per App oder Funkfernbedienung, bequem vom Frühstückstisch aus.
Fachgerechte Montage in nur einem Tag
Für einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb gehört der Einbau einer Standheizung in Profihände. Schließlich wird die Heiztechnologie an die Kraftstoff-, Wasser- und Lüftungssysteme sowie an die Fahrzeugelektronik angeschlossen – das erfordert umfassendes Fachwissen. In der Regel lässt sich der nachträgliche Einbau in einem Tag erledigen. djd
