Kältestart vermeiden

So bleibt der Motor fit für den Winter

18. Oktober 2025
Kältestart vermeiden

Wer jetzt Ölstand und Frostschutz prüft, startet sicher in die kalte Jahreszeit. Foto: gentho - stock.adobe.com

Wenn die Nächte kälter werden, zeigt sich, wie gut ein Fahrzeug auf die bevorstehenden Monate vorbereitet ist. Spätestens im Oktober lohnt sich ein prüfender Blick unter die Motorhaube. Wer jetzt vorsorgt, erspart sich im Winter nicht nur Ärger, sondern auch teure Schäden.

Der Motor mag keine Kälte

Kälte setzt vor allem dem Motor zu. Öl wird zähflüssiger, die Schmierung dauert länger, und die Batterie hat weniger Leistung - das belastet den Startvorgang. Besonders bei Kurzstrecken zeigt sich das schnell: Der Motor erreicht selten Betriebstemperatur, Kondenswasser sammelt sich im Ölkreislauf, und die Zündleistung sinkt. Deshalb sollte geprüft werden, ob das Motoröl für niedrige Temperaturen geeignet ist.

Moderne Mehrbereichsöle decken meist einen weiten Bereich ab, dennoch lohnt der Blick in die Fahrzeugunterlagen oder ein Rat aus der Werkstatt. Ein Ölwechsel im Herbst beugt Ablagerungen vor und verbessert die Kaltstarteigenschaften.

Kühl- und Frostschutz prüfen

Ebenso wichtig ist das Kühlsystem. Das Frostschutzmittel verhindert nicht nur Einfrieren, sondern auch Korrosion. Ist die Konzentration zu niedrig, drohen teure Motorschäden. Werkstätten messen den Gefrierpunkt mit einem Prüfgerät. Auch die Scheibenwaschanlage sollte auf Winterflüssigkeit umgestellt werden, damit Düsen und Leitungen nicht einfrieren.

Batterie und Zündung im Blick behalten

Ein schwacher Akku ist einer der häufigsten Gründe für Startprobleme. Im Herbst lässt sich der Zustand leicht prüfen - viele Fachbetriebe bieten diesen Service kostenlos an. Auch Zündkerzen und Kabel sollten überprüft werden, denn schwache Zündleistung erschwert das Starten zusätzlich.

Wer Öl, Kühlmittel und Batterie im Blick behält, startet auch an frostigen Wintermorgen zuverlässig. Ein kleiner Check im Herbst schützt vor Pannen, schont den Motor - und sorgt dafür, dass das Auto in der Kälte rund läuft.