Sicher durch den Herbst

Regen, Dunkelheit und Wildwechsel erfordern besondere Aufmerksamkeit

22. September 2025
Sicher durch den Herbst

Nasse Blätter auf der Fahrbahn können die Straße spiegelglatt machen und den Bremsweg deutlich verlängern. Foto: Shomixer - stock.adobe.com

Herbsttage haben zwei Gesichter: goldene Sonnenstrahlen am Nachmittag – und rutschige Straßen, Nebel und frühe Dunkelheit am Abend. Für Autofahrer bedeutet das: höchste Aufmerksamkeit. Wer jetzt unterwegs ist, muss mit glatten Fahrbahnen, schlechter Sicht und plötzlich auftauchenden Wildtieren rechnen.

Laub als Rutschfalle

Kaum ein anderer Faktor wird so unterschätzt wie nasses Laub. Es verwandelt die Fahrbahn in eine glatte Fläche, die fast so heimtückisch sein kann wie Eis. Schon ein kleiner Regenschauer reicht, damit Bremswege länger und Kurven riskanter werden. Experten raten deshalb zu größerem Abstand, sanftem Lenken – und vor allem zu Reifen mit ausreichend Profil. Vier Millimeter gelten als sicherer Wert. 

Wenn die Nacht früher beginnt

Mit der Umstellung auf die Winterzeit sind viele Pendler plötzlich im Dunkeln unterwegs. Eine defekte Glühbirne im Scheinwerfer fällt da sofort ins Gewicht. Wer jetzt nicht regelmäßig die Beleuchtung prüft, riskiert im Ernstfall, übersehen zu werden. Auch die Blendgefahr steigt: Wer vom Gegenverkehr geblendet wird, sollte den Blick an den rechten Fahrbahnrand legen und vom Gas gehen. Saubere Scheiben und Spiegel helfen ebenfalls.

Gefahr aus dem Wald

Gerade im Herbst sind Rehe, Wildschweine und Hirsche besonders aktiv. In der Dämmerung wechseln sie oft unvermittelt über die Straße. Die Warnschilder stehen nicht zufällig: Wer hier wachsam bleibt und die Geschwindigkeit drosselt, verschafft sich wertvolle Sekunden. Kommt es trotzdem zu einer Begegnung, gilt: bremsen, hupen, gerade halten – Ausweichmanöver enden oft im Graben oder im Gegenverkehr. 

Ein Blick auf Reifen, Wischerblätter und Lichtanlage kostet wenig Zeit, erhöht aber die Sicherheit spürbar. Wer zusätzlich Tempo und Abstand anpasst, kommt auch durch Regen, Dunkelheit und Wildwechsel gut ans Ziel.