Schlierenfreie Scheiben

Wischerblätter nachschneiden statt austauschen

16. März 2025
Schlierenfreie Scheiben

Autofahrer sollten ihre Wischerblätter regelmäßig auf Abnutzung prüfen. Wer frühzeitig kleine Mängel erkennt, kann mit einem Nachschnitt die Lebensdauer verlängern. Foto: malkovkosta - stock.adobe.com

Klare Sicht ist beim Autofahren unerlässlich – besonders bei Regen, Schnee oder in der Dämmerung. Doch oft ziehen die Scheibenwischer unschöne Schlieren über die Windschutzscheibe, anstatt für freie Sicht zu sorgen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden. In vielen Fällen liegt das Problem an einer abgenutzten Gummilippe der Wischerblätter. Doch bevor man direkt neue Wischer kauft, gibt es eine preiswerte und nachhaltige Alternative: das Nachschneiden.

Wischerblätter nachschneiden statt ersetzen

Scheibenwischer bestehen aus einem elastischen Gummistreifen, der über die Scheibe gleitet. Mit der Zeit nutzt sich diese feine Kante ab, wodurch sich der Wischvorgang verschlechtert. Hier setzt das Nachschneiden an: Mit speziellen Schneidwerkzeugen, die im Fachhandel oder online erhältlich sind, lässt sich eine frische Kante in das Gummi schneiden. Dadurch wird die Funktion des Wischers wiederhergestellt, und man kann die Lebensdauer der Blätter um mehrere Monate verlängern. In der Regel kann dieser Vorgang bis zu zweimal durchgeführt werden, bevor ein kompletter Austausch der Wischerblätter erforderlich wird. Entscheidend ist dabei der Zustand des Gummis: Ist es noch elastisch, kann ein Nachschnitt die Wischleistung deutlich verbessern. Ist es hingegen bereits rissig oder spröde, hilft auch das beste Werkzeug nicht mehr – dann müssen neue Wischer her.

Wer seine Wischerblätter selbst nachschneiden möchte, sollte einige Punkte beachten:

• Besonders bei kalten Temperaturen wird das Gummi hart und brüchig. Idealerweise erfolgt das Nachschneiden bei moderaten Temperaturen, beispielsweise in einer Garage oder bei mildem Wetter.

• Bevor das Schneidwerkzeug angesetzt wird, sollte der Wischerarm hochgeklappt oder der Wischer abmontiert werden. Das erleichtert die Handhabung und sorgt für einen sauberen Schnitt.

• Ein Tropfen Spülmittel auf die Gummilippe reduziert die Reibung und sorgt für einen gleichmäßigen Schnitt.

• Der Schnitt sollte gleichmäßig und ohne Druck erfolgen, um eine glatte Kante zu hinterlassen.