Packen wie ein Profi

Auto beladen für die Urlaubsfahrt

20. Juli 2024
Packen wie ein Profi

Im größten Stress direkt vor der Abfahrt in den Urlaub zu packen, ist keine gute Idee. Foto: Volvo

Geht es an das Beladen des Autos für die Urlaubsfahrt, ist Puzzlegeschick gefragt. Neben optimaler Raumausnutzung geht es aber auch um Sicherheit. 

Generell gilt: Die schwersten Stücke nach unten, ganz oben liegen leichte Dinge wie Jacken. Dadurch wird der Fahrzeugschwerpunkt niedrig gehalten. Kleinteile wie Ladegerät oder Sonnenbrille gehören in die Türablage oder in ein Netz, so können sie nicht umherfliegen und sind bei Bedarf schnell zur Hand. Natürlich sollten auch Warndreieck, Warnwesten und Verbandskasten sowie Versicherungen, Ausweise, eventuell benötigte Plaketten sowie eine Reiseapotheke griffbereit liegen. 

Schlecht gesicherte Gegenstände können bei einem Bremsmanöver oder einem Unfall zu gefährlichen Geschossen werden. Es empfiehlt sich, Koffer und Taschen mit einem Netz oder Spanngurten zu sichern. Sofern vorhanden, wird die Laderaumabdeckung über das Gepäck gezogen. Vor dem Verrutschen schützt alternativ eine über das Ladegut gelegte und mit Zurrgurten gesicherte Decke. Wer bis zur Kofferraumdecke stapeln will, braucht ein Trenngitter oder -netz zwischen Kofferraum und Rücksitzbank. 

Eine Dachbox bietet noch mehr Stauraum. Sie lässt sich auch für den Reisezeitraum mieten. Je nach Hersteller darf unterschiedlich viel Gewicht transportiert werden, meist 50 oder 75 Kilogramm. Beachten müssen Autofahrer zudem die zulässige Dachlast des Autos. Mit einer montierten Dachbox verändert sich der Kfz-Schwerpunkt. Das Fahrzeug verhält sich in Kurven anders und die Seitenwindempfindlichkeit steigt. Schneller als 130 km/h sollte man nicht fahren. Beladen wird die Box möglichst gleichmäßig, schwere Dinge gehören auch hier nach unten. Die Hälfte des Gewichts sollte im mittleren Teil der Box liegen. Damit das Gepäck nicht verrutscht, helfen Gurte. Ist die Box voll und der Deckel lässt sich nicht schließen, sind Gewalt oder ein Spanngurt rund um die Box keine Lösung. Der Verschluss muss sicher einrasten. 

Das Reisegepäck sicher unterzubringen ist laut § 22 der Straßenverkehrsordnung (StVO) gesetzlich vorgeschrieben. Wer seine Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, riskiert Bußgelder und Punkte in Flensburg. Schließlich müssen Autourlauber die erlaubte Zuladung des Fahrzeugs im Auge behalten. Die entsprechenden Werte findet man in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter G und F. Prüfen lässt sich das Gewicht an einer öffentlichen Fahrzeugwaage. Ist das Auto voll beladen, müssen Reifendruck und eventuell die Einstellung der Scheinwerfer angepasst werden. Hanne Schweitzer/SP-X