Gesundheit fördern, Wohlbefinden steigern.

Moderne Therapie und einfühlsame Betreuung im Fokus

13. September 2024

Die Reha Rhein-Wied des Marienhaus Klinikums ist auf zwei moderne und verkehrsgünstig gelegene Standorte verteilt. Ein Standort befindet sich im St. Elisabeth-Krankenhaus, der andere in der Andernacher Straße 70. Die Praxis bietet ein breites Spektrum moderner Ergo- und Physiotherapie, das sich durch innovative Ansätze und umfassende Behandlungsmöglichkeiten auszeichnet. Geleitet wird die Praxis von den drei erfahrenen und engagierten Mitarbeiterinnen Nicole Meurer, Andrea Krämer-Horn und Vanessa Juber, die sich mit großem Engagement für das Wohl der Patienten einsetzen.

Es gibt Patienten, die aufgrund ihrer schweren und oft langwierigen Diagnose viele intensive Therapieeinheiten benötigen. Doch trotz der schwierigen Umstände kommen sie regelmäßig und motiviert in die Praxis.

Gründe dafür sind die angenehme und einladende Atmosphäre, die großzügigen und gut ausgestatteten Trainingsräume sowie die hochmoderne technische Ausstattung, die die Therapie unterstützt. Besonders wichtig ist dem engagierten Führungstrio, dass das Praxiskonzept nicht nur auf einem tatkräftigen Team mit hoher Fachkompetenz basiert, sondern auch auf einer großen Portion Empathie und Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten. Denn die meisten Menschen kommen nicht, weil alles in Ordnung ist, sondern weil sie Hilfe und Unterstützung brauchen. Sich wohl zu fühlen ist daher nicht nur angenehm, sondern für den Therapieerfolg unerlässlich. Ergänzt wird das Konzept durch regelmäßige Teamevents, die dafür sorgen, dass sich das Team auch untereinander gut versteht und zu einer harmonischen, funktionierenden Einheit zusammenwächst.

Selbstbestimmung geht vor

PDW Pflegedienst Wiedtal GmbH - Ihre Hilfe im Alltag

Der Leitsatz „Jeder Mensch soll bestimmen können, wo und wie er leben möchte“ unterstreicht die individuelle Ausrichtung der Pflege, angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche der zu Pflegenden. „Hilfsbedürftigen, Erkrankten oder körperlich beeinträchtigen Personen stehen wir zur Seite, um die täglichen Herausforderungen menschenwürdig zu meistern“, erklärt Sarah Isein, stellvertretende Pflegedienstleiterin. Dafür hat das junge, dynamische Fachkräfteteam ein umfangreiches Angebot auf die Beine gestellt und bietet seinen Klienten die Möglichkeit, hauswirtschaftliche Leistungen auch über den monatlichen Entlastungsbetrag von 125,- Euro in Anspruch zu nehmen. So können zusätzliche Unterstützungsangebote flexibel genutzt werden. Um stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben, besucht das Team im September die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf. Dadurch stellt der Pflegedienst sicher, dass moderne Hilfsmittel und Versorgungskonzepte kontinuierlich in die Arbeit einfließen. Zudem ist der Pflegedienst Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), was höchste Qualitätsstandards und Professionalität garantiert.

• Körperpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung
• Beratungseinsätze
• Betreuung von Demenzkranken oder hilfsbedürftigen Menschen
• alle Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch
• hauswirtschaftliche Leistungen (z. B. Reinigung der Wohnung, Einkaufen, Wäschepflege)
• kostenlose Angebotserstellung
• kostenlose Beratungsflyer
• Beratung zu Pflegehilfsmitteln
• Hausnotruf