Digitale Services bieten wertvolle Entlastung in der häuslichen Pflege

Apps und Chatbots können Organisation erleichtern

19. September 2025
Digitale Services bieten wertvolle Entlastung in der häuslichen Pflege

Informationen direkt aufs Sofa: Fragen zur Pflege beantwortet ein spezialisierter Chatbot auch abends und am Wochenende. Foto: djd/compass private pflegeberatung

Für jemanden da sein, helfen, unterstützen: Pflege ist ohne Präsenz nicht denkbar. Dennoch gibt es viele Situationen, in denen persönliche Anwesenheit nicht erforderlich oder schwierig zu bewerkstelligen ist – etwa eine Besprechung mit mehreren Personen an verschiedenen Orten. „Dann können digitale Serviceangebote eine wertvolle Ergänzung sein und vieles erleichtern“, meint Pflegeberaterin Jana Wessel. 

App, Bot und Newsletter

Digitale Services können zum Beispiel solide Informationen liefern und die Organisation der Pflege vereinfachen. „Eine passende App enthält eine Pflegesuche, mit der sich Angebote in der eigenen Umgebung finden lassen, sie erklärt mögliche Leistungen und wichtige Begriffe, informiert über den Ablauf einer Pflegebegutachtung und gibt Tipps zur Gesundheitsprävention“, beschreibt Wessel. Viele Apps sind stets auf dem neuesten Stand und können ohne Kosten, Anmeldung oder Registrierung im Apple App Store sowie im Google Play Store heruntergeladen werden. Als besondere Funktion lassen sich heute Chatbots zu allen Pflegethemen befragen. „Gerade Menschen, die noch nicht so genau wissen, wonach sie suchen müssen, fällt es oft leichter, ihr Anliegen im Dialog zu formulieren“, ist die Erfahrung von Wessel. „Und das Schöne an Chatbots ist: Man kann ihnen fünfmal dieselbe Frage stellen, auch nachts um drei, und sie werden immer geduldig und hellwach antworten sowie sich auf Wunsch beliebig oft wiederholen.“

Analoge Angebote bleiben bestehen

Neben dem Bereitstellen von Informationen können über digitale Kanäle auch Terminbuchungen erledigt, Formulare ausgefüllt und nicht zuletzt Pflegeberatungen per Videogespräch durchgeführt werden. Das erspart oft lange Wege und viel Zeit. Analoge Angebote bleiben aber bestehen. Wessels Fazit: „Es gibt für jedes Anliegen den richtigen Kommunikationsweg.“