Man wünscht es keinem, doch manchmal passiert es schneller als man denkt. Ein Angehöriger oder man selbst wird zum Pflegefall. In solchen Fällen ist es wichtig, einen Partner an seiner Seite zu haben, der unmittelbar und flexibel reagieren kann. So wie das Team der Medizintechnik Bruhs in Asbach. „Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können wir innerhalb eines Tages bei einem Kunden ein medizinisches Bett aufbauen“, erklärt Peter Bruhs.
Im Team sind neun zertifizierte Profis rund um die Pflege, die auch Hausbesuche machen, um für ihre Kunden optimale – auch auf die Gegebenheiten vor Ort – abgestimmte Lösungen anbieten. Das Team kommt aber nicht nur zum Einsatz, wenn Menschen schwere Schicksalsschläge erfahren, die ihr Leben komplett umkrempeln. „Wir sind auch Spezialisten für Kompressionsstrümpfe“, erklärt Bruhs. Um die perfekten Strümpfe zu finden, muss auch eine entsprechende Messung durchgeführt werden. „Wir nutzen hierfür digitale Technik, den Bodytronic 600, der es uns ermöglicht, eine kontaktlose Messung vorzunehmen.“ Wenn ein Venensystem gestört ist, kann dies zu Krampfadern, Beinvenenthrombosen oder auch Lymphödemen führen. Wird dann nicht mit Kompressionen reagiert, kann dies im schlimmsten Falle zu einer Embolie führen. „Wir versorgen Sie mit exakt ausgemessenen Kompressionsstrümpfen und gegebenenfalls mit Serien- und Maßstrümpfen“ erklärt der Chef.


Das Angebot des Unternehmens ist breit aufgestellt, denn „die Gesundheit und das Wohlbefinden sind die Grundlage für Lebensfreude und Lebensqualität. Wir unterstützen dies durch hochwertige und funktionelle Produkte und Leistungen – ob Gesundheitsförderung, Gesundheitserhaltung, oder die Kompensation von Handicaps.“ Dazu gehören die Bereiche der Elektromobilität, Kompression und Therapie, der allgemeinen Gesundheit sowie Rehabilitation und Pflege. „Im Bereich der Reha arbeiten wir gemeinsam mit Pflegeeinrichtungen an Ihrer täglichen Versorgung und bieten Ihnen zahlreiche Hilfen, die Ihren Alltag erleichtern. Seien es Duschstühle oder Anziehhilfen, Alltagshilfen oder Gehhilfen“, sagt Peter Bruhs.
"Nah am Menschen“
Evangelische Sozialstation unterstützt im Alltag
So lange wie möglich zu Hause bleiben, das ist der Wunsch vieler Menschen, auch dann, wenn es nicht mehr so einfach ist, sich um sich selbst zu kümmern. An dieser Stelle kommt die Evangelische Sozialstation Straßenhaus ins Spiel, denn sie bietet zuverlässige Pflege, Beratung, Begleitung und Unterstützung. Damit schafft die Sozialstation ein Höchstmaß an selbstbestimmtem Wohnen bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit, abgestimmt auf den Bedarf der jeweiligen zu versorgenden Person. Examinierte Fachkräfte stehen bereit, die Anordnungen des Hausarztes im Rahmen von Behandlungspflege oder häuslicher Altenpflege sowie Verhinderungspflege umzusetzen.
Aber nicht nur alte Menschen sind im Fokus, auch Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten Hilfe von der Sozialstation. Mit ihrer Unterstützung gelingt die Teilhabe an Bildung, am Arbeitsleben oder die Begleitung in Schule oder Kindergarten. Auch wer noch nicht den vollen Umfang der Pflege benötigt, kann sich im Alltag durch die evangelische Sozialstation unterstützen lassen. So sind Arrangements für die Reinigung der Wohnung, Pflege der Wäsche, Einkaufen und Kochen sowie die Begleitung außer Haus bei Arztbesuchen oder anderen Aktivitäten möglich.


Das Kompetenzzentrum Demenz sorgt mit häuslicher Betreuung für eine möglichst lange Zeit in gewohnter Umgebung und begleitet an Demenz erkrankte Personen und ihre Familien im Alltag und in besonderen Situationen. Auch ehrenamtlich tätige Personen sind Teil der Sozialstation. Mit ihrem Angebot von Gedächtnistrainings, Kaffeetafeln, Spielen und Musik und jahreszeitlich abgestimmten Aktionen ergänzen sie das Programm der Evangelischen Sozialstation.