Die Entscheidung für seniorengerechtes Wohnen, einen Tagespflegeplatz oder den Umzug in eine Pflegeeinrichtung will gut überlegt und vorbereitet sein. Bei der Wahl nach einem adäquaten Betreuungs- und Pflegeangebot stehen die Mitarbeiter der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz pflege- und hilfebedürftigen Menschen und deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite.
Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen an Demenz erkranken, sind Angebote gefordert, die nicht nur die Betreuung der Betroffenen sicherstellen, sondern auch pflegenden Angehörigen Entlastung bieten. „Jeder kann sich über unsere Angebote der Tages-, Kurzzeit- oder Langzeitpflege unverbindlich informieren. In fast allen Fällen können wir die individuellen Bedürfnisse bei Unterstützung und Wohnform erfüllen“, sagt Einrichtungsleiter Jörg Schneider-Ramseger.
Kompetenz, Menschlichkeit und Lebensfreude stehen im Mittelpunkt der Arbeit in der Senioren-Residenz Sankt Antonius. In der Einrichtung können auch Senioren-Wohnungen in unterschiedlichsten Größen angeboten werden. In diesen kann die Mieterin oder der Mieter auch verweilen, wenn nach dem Einzug irgendwann einmal mehr Hilfe oder Pflege gebraucht oder erwünscht wird. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, flexibel und nach eigenen Wünschen zu entscheiden, ob beziehungsweise an welchen Angeboten man teilnimmt oder man die Mahlzeiten der Einrichtung in Anspruch nimmt.
Um die Lebensqualität in jeder Lebensphase zu erhalten, stellen sich die Mitarbeiter besonders auf die Betreuung von demenzerkrankten Menschen ein. In dem geschützten gerontopsychiatrischen Bereich finden die Bewohner eine liebevolle und fachgerechte Begleitung, Betreuung und natürlich auch Pflege. Ein beschütztes Wohnumfeld kann für demenzerkrankte Menschen ein Ort sein, der ihren Bedürfnissen nach Ruhe, Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit sowie besonderer Zuwendung am ehesten entgegenkommt. Diese Wünsche will die Senioren-Residenz ihren Bewohnerinnen und Bewohnern erfüllen.