„Ein buntes Treiben zwischen Krammarktständen, Fahrgeschäften und Essensduft“

Im Interview mit Bürgermeisterin Julia Hagner über den Veitsrodter Prämienmarkt.

10. Juli 2025
„Ein buntes Treiben zwischen Krammarktständen, Fahrgeschäften und Essensduft“

Fotos: Marius Franzmann

Julia Hagner ist seit 2023 Ortsbürgermeisterin von Veitsrodt. Sie ist tief mit ihrem Heimatort verbunden und setzt sich mit großem Engagement für die Belange der Gemeinde ein – und damit natürlich auch für den Veitsrodter Prämienmarkt, der jährlich am zweiten Juliwochenende tausende Besucher auf das Gelände „unter den Eichen“ lockt. Im Interview spricht sie über ihre persönlichen Highlights, Herausforderungen bei der Organisation und ihre Wünsche für die Zukunft des Festes.

Frau Bürgermeisterin, worauf freuen Sie sich persönlich beim diesjährigen Veitsrodter Prämienmarkt am meisten?

Wie jedes Jahr: auf die vielen tollen Begegnungen mit netten Menschen, die unseren Markt wertschätzen und gerne zu uns kommen.

Wie würden Sie den Veitsrodter Prämienmarkt jemandem beschreiben, der das Fest noch nie erlebt hat?

Ein buntes Treiben zwischen Krammarktständen, Fahrgeschäften und Essensduft, mit Musik auf drei Bühnen und besonderen Tierveranstaltungen, wie es sie sonst in der Region nicht gibt.

Der Prämienmarkt hat eine jahrhundertealte Tradition. Was bedeutet dieses Fest für die Gemeinde Veitsrodt und die Region?

Der Markt prägt unser Dorf ungemein, lässt junge Ehrenämtler heranwachsen und schafft eine Gemeinschaft, wie es sie nicht überall gibt – und das tragen wir in die Region und sind stolz darauf.

Die Tierprämierung ist das Herzstück des Prämienmarktes. Welche Rolle spielen die Landwirte und Züchter aus der Region beim Prämienmarkt?

Ohne diese würde es die Tierprämierung nicht mehr geben und von daher sind wir unheimlich dankbar für alle Akteurinnen und Akteure, die daran beteiligt sind und ihr Vieh bei uns ausstellen oder uns bei der Organisation unterstützen.

Der Prämienmarkt ist auch ein Volksfest mit Fahrgeschäften und Krammarkt. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher dort?

Eine bunte Vielfalt an Waren und Attraktionen – aus Altbewährtem und Neuem, damit wir unseren Gästen immer etwas bieten können.

Gibt es kulinarische Neuheiten oder besondere Angebote im Bereich Gastronomie?

Ich habe mir von unserem Marktmeister sagen lassen, dass es dieses Jahr erstmals leckere Kässpätzle auf dem Prämienmarkt geben wird und ansonsten findet hoffentlich jeder etwas Leckeres beim reichhaltigen Angebot.

Mit wie vielen Gästen rechnen Sie in diesem Jahr?

Ich wünsche mir mehrere tausend fröhliche und friedliche, feierlaunige Gäste – das wäre großartig!

Gibt es Tipps für eine entspannte An- und Abreise?

Wir empfehlen die Nutzung des ÖPNV, wobei wir die Busfahrpläne bereits auf unserer Internetseite www.veitsrodt.de veröffentlicht haben. Ansonsten: Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Haben Sie Geduld, falls es zu Staubildungen kommt – wir warten gerne auf Sie!

Welche Maßnahmen wurden getroffen, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten?

Wir haben ein mittlerweile seit mehreren Jahren erprobtes Sicherheitskonzept, welches in enger Abstimmung mit den Behörden erstellt wurde und mit dem wir die Veranstaltung für unsere Gäste so sicher wie möglich gestalten wollen.

Welche Herausforderungen bringt die Organisation eines solchen Großereignisses mit sich?

Genug Helferinnen und Helfer zu finden ist natürlich eine Herausforderung, der wir uns jedes Jahr aufs Neue stellen müssen. Und wir sind froh, dass wir es bisher immer geschafft haben, unsere Dienste bestmöglich zu besetzen. Ein riesengroßer Dank gilt allen, die sich hier – teilweise schon über Jahrzehnte – einbringen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Veitsrodter Prämienmarktes?

Dass wir uns an jedem 2. Juliwochenende unter den Eichen auf dem Marktgelände treffen und ein schönes Fest zusammen feiern – und das noch viele, viele Jahre lang!