Der Veitsrodter Prämienmarkt erwartet ein volles Haus

Abwechslungsreiches Programm mit Schau, Musik, Jahrmarkt und Unterhaltung

06. Juli 2023
Der Veitsrodter Prämienmarkt erwartet ein volles Haus

Foto: Marius Franzmann

Es ist wieder soweit, in wenigen Tagen startet der Veitsrodter Prämienmarkt. Wir haben mit Jürgen Schneider, dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft über den diesjährigen Markt gesprochen.

Der Prämienmarkt hat eine über 500-jährige Tradition. Wie kam er zu seinem außergewöhnlichen Namen?

Die Märkte in Veitsrodt wurden erstmals 1492 erwähnt. Den Namen Prämienmarkt bekam der damalige Hauptmarkt nach 1831. Damals, nach dem Wiener Kongress, wurde das Fürstentum Birkenfeld oldenburgisch. Der Großherzog von Oldenburg wollte in dem ärmlichen Hunsrück die Landwirtschaft fördern und suchte Marktplätze, wo damals schon viele Leute hinkamen. Dort hat er dann die Bauern aufgefordert, Tiere vorzustellen, um diese zu bewerten, eben zu prämieren. Er setzte Preise aus für die besten Tiere. So entstand der Prämienmarkt. Ab etwa 1890 wurden die Preise durch eine Verlosung, die der Landwirtschaftliche Verein für das Amt Oberstein“ durchführte, erwirtschaftet.

Noch heute wird die Verlosung zur Finanzierung dieser traditionellen Tierprämierung durchgeführt. Heute werden Pferde, Kühe und Rinder prämiert. Außerdem werden Ziegen und Schafe ausgestellt. In diesem Zusammenhang findet erstmals bei uns die Landes-Jungziegen- und Dorper-Schau Rheinland-Pfalz statt. Zudem zeigt der Geflügelzuchtverein Oberstein seine Rassegeflügel. Nach der Prämierung trifft sich die hiesige Prominenz im Festzelt zum traditionellen Prämierungsfrühschoppen, bei dem in diesem Jahr die Fraktionsvorsitzende der SPD im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Festansprache halten wird. Dort wird auch der Besitzer der insgesamt bestprämierten Kuh „Miss Veitsrodt“ geehrt.

Zum 52. Mal finden am Sonntag die Pferderennen auf der besonders hergerichteten Rennbahn statt. Was können die Besucher davon in diesem Jahr erwarten?

Auf der etwa 400 Meter langen Ovalbahn werden je nach Meldung bis zu sechs Rennen gestartet. Darunter Kleinpferde- und Ponyrennen, Warmblutflachrennen, Islandpferderennen und Kaltblutrennen. Bei allen Rennen kann auf Sieg und Einlauf gewettet werden.

Zwischen dem 7. und dem 10. Juli gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Schau, Musik, Jahrmarkt und Unterhaltung. Was sind in diesem Jahr neben den Pferderennen und den Prämierungen die Höhepunkte?

Es spielt viel Musik auf drei Bühnen und dem Platz. 19 Musikgruppen sorgen für Unterhaltung für jeden Geschmack. Höhepunkt wird am Samstag-Abend im Festzelt die VollxRock Band „Störzelbacher & Strings“ sein. Am Montag findet die Verlosung statt, zu der bis dann 11000 Lose angeboten werden. Als Hauptgewinn winken 10 000 Euro. Zum Firmenfeierabend treffen sich ab 16 Uhr viele Firmen aus dem umliegenden Land. Wie schon seit vielen Jahren quasi zur Tradition geworden, trifft man sich bei Bier, Wein und gutem Spießbraten zum gemeinsamen Feierabend, den die meisten extra wegen des Marktes vorziehen.

Auf dem Veitsrodter Prämienmarkt trifft sich Groß und Klein, egal, ob mit zwei oder mit vier Beinen. Foto: Jürgen Schneider
Auf dem Veitsrodter Prämienmarkt trifft sich Groß und Klein, egal, ob mit zwei oder mit vier Beinen. Foto: Jürgen Schneider

Man kann auf dem Prämienmarkt nicht nur schauen und feiern, es gibt auch den Krammarkt. Was dürfen die Besucher da erwarten?

An drei Tagen stellen etwa 250 Händler auf dem Krammarkt aus. Dort kann man alles Mögliche erstehen, wie zum Beispiel Kleider, Schuhe, Socken, Messer, Gewürze, Haushaltswaren, Töpfe und Vieles mehr. Außerdem gibt es einen Vergnügungspark mit einem 45 Meter hohen Riesenrad, Breakdancer, Twister, Scheibenwischer und einige Kinder-Karussells. Am Samstag ist Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen auf allen Karussells und gegen Abend ist „Dämmer-Shopping“, damit das Einkaufen bei möglicherweise hohen Temperaturen abends angenehmer ist. Viel zu essen gibt es auch: Neben dem Idar-Obersteiner Spießbraten, Würstchen, chinesische Pfanne, Burger, Nudeln auch vegane Gerichte. Und damit ist noch lange nicht alles aufgezählt, was die Besucherinnen und Besucher entlang der rund 3,5 Kilometer langen Marktstraßen erwartet.

Mit wieviel Besucherinnen und Besuchern rechnen Sie in diesem Jahr und welche Tipps haben Sie für Anreise und Aufenthalt?

Die Besucherzahl hängt auch immer ein bisschen vom Wetter und der Ferienzeit ab. Es werden aber sicherlich an den vier Tagen wieder mehrere Zehntausend Besucher kommen.
Der ÖPNV wird extra für den Markt ergänzt: Die Linien 804 und 850 werden auch in die späten Abendstunden erweitert. Ein Taxi-Stand ist eingerichtet. Leider müssen wir in diesem Jahr zwei Euro Parkgebühr pro Tag erheben. Die Kosten für die Sicherheitsauflagen sind seit dem letzten Jahr derart stark gestiegen, sodass wir leider diesen Schritt gehen mussten. Dafür gibt es aber ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Marktgeländes.
Das Gespräch führte Arno Boes

Weißt Du noch damals ...

wird es in den nächsten Tagen auf den Veitsrodter Höhen endlich wieder heißen, wenn sich Menschen aus nah und fern treffen, um den Veitsrodter Prämienmarkt 2023 zu feiern. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Markt kann beginnen und wir freuen uns wieder auf viele Gäste. Neben dem großen Zelt, der Markthalle, Bier- und Weinbrunnen, Fahr und Unterhaltungsgeschäften, erwarten Sie an den drei Kilometer langen Marktwegen wieder über 250 Händler mit einem umfangreichen Warenangebot. Unterhaltung und Frohsinn bieten wir Ihnen auf dem weitreichenden und idyllischen Marktgelände unter den uralten Eichen.

15 Musikgruppen sorgen im Zelt, der Markthalle, auf der Freilichtbühne und dem gesamten Marktgelände für Stimmung an allen Tagen, für jeden Geschmack und jede Altersgruppe. Als besonderen Leckerbissen bieten wir Ihnen in diesem Jahr am Samstag im großen Festzelt die Volx Rock und Party-Band "Die Störzelbacher & Strings“. Am Sonntag können Sie beim 52. Pferderennen einige spannende Rennen verfolgen und beim Wetten Ihr Glück bei Sieg und Einlauf herausfordern.

Danke sagen wir bereits jetzt den vielen Helfern, die vor, während und nach dem Markt dafür sorgen, dass ein solches Volksfest überhaupt durchgeführt werden kann. Unseren Gästen wünschen wir schöne Stunden und Tage in Veitsrodt, beim Prämienmarkt 2023.

Jürgen Schneider
IVP-Vorsitzender
Julia Hagner
Ortsbürgermeisterin
Axel Göttmann
Vorsitzender Renn- und Pferdezuchtverein Königswald

Info

Mehr zum Veitsrodter Prämienmarkt findet sich auch unter www.veitsrodt.de/praemienmarkt