Besuch der Regionen Bad Kreuznach, Simmern und Idar-Oberstein

Vielfältiges Veranstaltungsangebot: Mittelalterlicher Markt in Bad Münster am Stein-Ebernburg, Simmerner Stadtfest, Karrieremesse „Starke Heimat“ in Idar-Oberstein und vieles mehr.

02. September 2024
Besuch der Regionen Bad Kreuznach, Simmern und Idar-Oberstein

Am 6. Oktober lädt Simmern zum Stadtfest und Herbstmarkt ein. Foto: Stadt Simmern

In den kommenden Wochen erwartet die Regionen Bad Kreuznach, Simmern und Idar-Oberstein ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, das es in sich hat. Von historischen Festen bis hin zu Karrieremessen - es lohnt sich, vorbeizuschauen und die Angebote zu genießen. Da ist für jeden etwas dabei.

Mittelalterlicher Markt in Bad Münster am Stein-Ebernburg (13. bis 15. September)

Ein Hauch von Vergangenheit erwartet die Besucher beim 36. Mittelalterlichen Markt in Bad Münster am Stein-Ebernburg. Dieses Spektakel zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste in den historischen Ortskern unterhalb der Burg Ebernburg. Highlight des Festes ist das Ritterturnier vor der Kulisse des Rotenfels. Die Stuntgruppe „Die Ritter von Ebernburg“ sorgt für actionreiche Unterhaltung. An allen Tagen zeigen Handwerker ihre Kunst, während Musikgruppen und Gaukler die Gassen beleben. Für Kinder gibt es Puppentheater. Der Markt startet am Freitag um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 11 Uhr. Der krönende Abschluss ist der Kehraus am Sonntagabend.

Simmerner Stadtfest (6. Oktober)

Am 6. Oktober lädt Simmern zum Stadtfest und Herbstmarkt ein. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm über den Schlossplatz bis zum Schinderhannesplatz. Musikalisch sorgen die Rockabilly Hellraisers für Unterhaltung. Der Herbstmarkt „Maje, gucke, kaafe“ beginnt um 11 Uhr auf dem Schinderhannesplatz mit regionalen Produkten 1wie Kartoffeln, Äpfel und handgemachten Seifen. Kulinarische Spezialitäten runden das Angebot ab.

Karrieremesse „Starke Heimat“ in Idar-Oberstein (6. bis 7. Oktober)

Die Karrieremesse „Starke Heimat“ in Idar-Oberstein dreht sich am 6. und 7. Oktober um Ausbildung und Karriere. Rund 90 Unternehmen, Kammern und Hochschulen bieten Einblicke in ihre Angebote. Am Sonntag ist die Messe von 10 bis 15 Uhr geöffnet, am Montag von 8 bis 15 Uhr. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich handwerklich und spielerisch auszuprobieren.


Wohnträume werden wahr

Das Familienunternehmen präsentiert geschmackvolle Einrichtungsideen in Waldböckelheim

Möbel Schmidt ist weit mehr als ein Einrichtungshauses ist ein Ort, an dem Wohnträume wahr werden. Unter der Leitung von Dietmar Haas und seiner Schwester Bärbel Haas-Geritan bietet das Unternehmen bereits in der dritten Generation ein umfangreiches Sortiment an Möbeln, Küchen, Bettwaren, Stoffen und vielem mehr.

Ein Team mit Leidenschaft und Kompetenz

Die Stärke von Möbel Schmidt liegt aber nicht nur in der Vielfalt der angebotenen Produkte, sondern auch in der Leidenschaft und Kompetenz des Teams, das seinen Kundinnen und Kunden hilft, eine individuelle und ansprechende Wohnatmosphäre zu schaffen.

Ein Besuch im Einrichtungshaus ist mehr als nur ein Einkaufsbummel - es ist eine Inspirationsquelle für alle, die ihr Zuhause neu gestalten möchten. Von Farben über Materialien bis hin zu dekorativen Accessoires bietet das Unternehmen eine Fülle von Ideen und Anregungen, um jedem Raum eine persönliche Note zu verleihen. Hervorzuheben sind die im eigenen Atelier gefertigten Gardinendekorationen, die perfekt auf die gewählte Einrichtung abgestimmt werden können und so zu einem harmonischen Gesamtbild beitragen.

Ziel ist es, dem Kunden nicht nur Möbel zu verkaufen, sondern ein ganzheitliches Einrichtungskonzept anzubieten, das seinen individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht.

Durch eine persönliche Beratung vor Ort werden Kunden bestmöglich unterstützt

Dabei steht das Team von Möbel Schmidt seinen Kunden nicht nur im Einrichtungshaus zur Verfügung, sondern bietet auch eine persönliche Beratung vor Ort an. Ob Möbelauswahl, Raumgestaltung oder Küchenplanung, die Kundinnen und Kunden werden bestmöglich unterstützt.

Wer also auf der Suche nach einer individuellen und hochwertigen Einrichtungslösung ist, sollte einen Besuch bei Möbel Schmidt in Waldböckelheim nicht versäumen.


Neues Entrée für das Hotel Schloss Rheinfels

Das einzig Beständige ist der Wandel

Ganz im Sinne des Unternehmensgründers Dr. Rolf Lohbeck hat das Hotel Schloss Rheinfels in den letzten Monaten einen regen Umbau der öffentlichen Bereiche vorangetrieben. Das Souvenir-Lädchen hat ein neues Zuhause in der ehemaligen Kneipe „Backes“ erhalten. Dabei wurde der rustikale Charme beibehalten, und dank kreativen Upcyclings wurden Materialien in anderer Funktion weiterverwendet, was dem Raum einen besonderen Charakter verleiht.

Lichtdurchflutete Rezeption im ehemaligen Shop

Die Rezeption, bisher im Foyer des Restaurants "Auf Scharffeneck" angesiedelt, ist nun im ehemaligen Shop beheimatet. Ebenerdig und somit bequem für jedermann, werden die Hotelgäste in einer wundervoll lichtdurchfluteten Rezeption willkommen geheißen Helles Eichenholz und moderne Materialien, bodentiefe Fenster sowie eine kleine Fauna spiegeln die Herzlichkeit des Empfangsteams wider. Anstelle der ehemaligen Rezeption lädt nun eine idyllische kleine Lounge oder Leseecke mit bequemen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.

Restaurant „Auf Scharffeneck“ ist das Schmuckstück des Hotels

Das Restaurant „Auf Scharffeneck“ ist aufgrund seines unvergleichlichen Weitblicks über das Mittelrheintal das Schmuckstück des Hotels. Es wurde um einige Sitzplätze erweitert, sodass nun noch mehr Gäste den atemberaubenden Ausblick genießen können. Dank der Öffnung des Raumes zu bei-den Seiten des Schlosses ist eine einzigartige Raumgröße entstanden, die den Gästen erlaubt, zwischen Rheinblick oder malerischem Blick auf den Burghof zu wählen. Der Wintergarten wurde ebenfalls umfassend überarbeitet. Neue Polstermöbel mit einem Mix aus dunklen Braun- und hellen Beigetönen geben der außergewöhnlichen Galerie eine ganz neue, einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Ein Großteil der Projekte hat das hoteleigene Hausmeister- und Technikteam in Eigenarbeit geleistet, unterstützt vom Projektleiter und Hoteldirektor Jens Sebbesse. Diese enge Zusammenarbeit hat dazu beigetragen, dass der Umbau nicht nur reibungslos verlief, sondern auch die besonderen Werte und Traditionen des Hotels gewahrt blieben.

Exklusive Hotelgruppe

Das Hotel Schloss Rheinfels gehört zur exklusiven Hotelgruppe PRIVATHOTELS DR. LOHBECK. Das mittelständische Unternehmen umfasst heute 30 individuelle Traditionshotels, Wellnesshotels, Businesshotels sowie Burgen und Schlösser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie in Deutschland, Österreich und den USA. Insgesamt halten die Privathotels Dr. Lohbeck rund 2.400 Zimmer, Suiten und Ferienwohnungen mit etwa 4.600 Betten für ihre Gäste bereit.

Die private, dynamisch wachsende Hotelgruppe mit Sitz im westfälischen Schwelm beschäftigt etwa 1.200 Mitarbeiter, die sich täglich mit großer Leidenschaft um das Wohl der Gäste kümmern.