Very British oder all American?

Der ultimative Osterbrunch

29. Februar 2024
Very British oder all American?

Fuji - stock.adobe.com

Wenn es um Familienfeste geht, befindet sich Weihnachten zwar nach wie vor auf Platz 1 – doch auch Ostern holt langsam auf. So ist der Ostersonntag eine wundervolle Gelegenheit, um mittags gemütlich mit der Familie zu brunchen.

Very british“ oder „all American“?

Waidmannsheil: Ein Jäger aus Großbritannien gilt als der Erfinder der beliebten Zwischenmahlzeit! Er sah in der Kombination aus Frühstück und Mittagessen die ideale Mahlzeit für seinen Berufsstand. Weltweite Beliebtheit erlangte der Brunch aber erst durch die USA. Der dortige Muttertags-Brunch erreichte in den 1930er Jahren auch unsere Esstische.

Ganz besondere Lecker-Ei-en

Das Ei ist Symbol des Lebens und Powerfood zugleich. Eier enthalten essenzielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe und wirken sich doch nicht negativ auf den Cholesterinspiegel aus. Zu Eiern in vielen Variationen gesellen sich beim Osterbrunch ein gefüllter Brotkorb, eine Wurst- und Käseplatte, Gemüse und eine Auswahl an Saucen und Pasten. Marmelade, ein Obstsalat oder Kuchen lassen zudem das Schlemmer-Herz höherschlagen. Idealer Begleiter: Ein Rührteig-Osterlamm.

Tischlein deck' dich österlich

Neben allen Gaumenfreuden steigert auch eine fantasievoll dekorierte Tafel die Stimmung. Verspielt wirkt dabei eine Tischwäsche, die nicht nur in den schönsten Frühlingsfarben besticht, sondern auch österliche Motive abbildet. Auf den festlich geschmückten Esstisch gehören außerdem bunte Ostereier und frische Frühlingsblumen. Die Osterglocke (Narzisse) ist eine der beliebtesten Frühlingsblumen. Ihre frische gelbe Farbe sieht auf einer hellen Tischdecke besonders stilvoll aus. Besteck und Geschirr erhalten durch Serviettenringe mehr Pepp. Besonders gemütlich wird das Zusammensein außerdem mit Kerzen. Gezielt platziert sind sie der Mittelpunkt und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. livingpress


Neues Entrée für das Hotel Schloss Rheinfels

Das einzig Beständige ist der Wandel

Ganz im Sinne des Unternehmensgründers Dr. Rolf Lohbeck hat das Hotel Schloss Rheinfels in den letzten Monaten einen regen Umbau der öffentlichen Bereiche vorangetrieben.

Das Souvenir-Lädchen hat ein neues Zuhause in der ehemaligen Kneipe „Backes“ erhalten. Dabei wurde der rustikale Charme beibehalten und dank kreativen Upcyclings wurden Materialien in anderer Funktion weiterverwendet.

Lichtdurchflutete Rezeption

Die Rezeption, bisher im Foyer des Restaurants „Auf Scharffeneck“ angesiedelt, ist nun im ehemaligen Shop beheimatet. Ebenerdig und somit bequem für jedermann, werden die Hotelgäste in einer wundervoll lichtdurchfluteten Rezeption willkommen geheißen. Helles Eichenholz und modernen Materialien, bodentiefe Fenster sowie eine kleine Fauna spiegeln die Herzlichkeit des Empfangsteams wider. Anstelle der ehemaligen Rezeption lädt nun eine idyllische kleine Lounge oder Leseecke zum Verweilen ein.

Das Restaurant „Auf Scharffeneck“ ist aufgrund seines unvergleichlichen Weitblicks über das Mittelrheintal das Schmuckstück des Hotels. Es wurde um einige Sitzplätze erweitert. Dank der Öffnung des Raumes zu beiden Seiten des Schlosses ist eine einzigartige Raumgröße entstanden. Die Gäste können nun zwischen Rheinblick oder malerischem Blick auf den Burghof wählen. Der Wintergarten wurde ebenfalls überarbeitet. Neue Polstermöbel mit einem Mix aus dunklen braun- und hellen Beigetönen geben der außergewöhnlichen Galerie eine ganz neue Atmosphäre. 

Ein Großteil der Projekte hat das hoteleigene Hausmeister- und Technikteam in Eigenarbeit geleistet, unterstützt vom Projektleiter und Hoteldirektor Jens Sebbesse.

Exklusive Hotelgruppe

Das Hotel Schloss Rheinfels gehört zur exklusiven Hotelgruppe PRIVATHOTELS DR. LOHBECK. Das mittelständische Unternehmen umfasst heute 30 individuelle Traditionshotels, Wellnesshotels, Businesshotels sowie Burgen und Schlösser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie in Deutschland, Österreich und den USA.

Insgesamt halten die Privathotels Dr. Lohbeck rund 2.400 Zimmer, Suiten und Ferienwohnungen mit rund 4.600 Betten für ihre Gäste bereit. Die private, dynamisch wachsende Hotelgruppe mit Sitz im westfälischen Schwelm beschäftigt etwa 1.200 Mitarbeiter.