
13 MÄRZ
20 Uhr
Auftaktveranstaltung der Joseph-Breitbach-Poetikdozentur 2024
Mit viel Sprachwitz, aber doch immer im Bewusstsein der Tradition, reimt und fabuliert Arne Rautenberg in seinen Gedichten für junge Leser:innen, was die Tinte hergibt. Aber auch für Erwachsene hat Rautenberg - der 2022/2023 als Rompreisträger ein knappes Jahr in der Villa Massimo weilte einiges zu bieten: Sein 2002 erschienener Debütroman Der Sperrmüllkönig sei, so Christoph Jürgensen seinerzeit in der Süddeutschen Zeitung, „intelligent und amüsant geschrieben“.

Und zu dem 2023 erschienenen Gedichtband für Erwachsene mit dem Titel sekundenfrühling hat kein Geringerer als Durs Grünbein das Nachwort verfasst.
Den ersten Termin im Rahmen seiner Joseph-Breitbach-Poetikdozentur hat Rautenberg ebenfalls mit sekundenfrühling überschrieben, er nennt ihn eine „Querbeet-Lesung“. Aus Bruchstücken unserer Zeit und dem persönlichen Erleben baut Arne Rautenberg Brücken:
Was nicht mehr ist, scheint wieder auf – was noch nicht ist, eröffnet sich. Seine Gedichte berühren, weil sie intuitiv dem kleinen Wahnsinn nachgehen, der unser Leben lebenswert und unsere Gedanken denkenswert macht. Querbeet liest er durch seine letzten Gedichtbände sekundenfrühling (2023), betrunkene wälder (2021) und permafrost (2019; alle im Verlag Das Wunderhorn). Die „Superkräfte“ Kunst und Natur verbinden sich darin zu einer lebensintensivierenden Melange.
Kulturfabrik Koblenz Preise | Preise (B)