Stahlbauhoch³ ist ein starker und zuverlässiger Partner rund um den faszinierenden Werkstoff Stahl. Ob Sonderteile, Podeste, Treppen und Treppentürme, Balkone, Bühnen, Brücken und vieles mehr - das renommierte Unternehmen bietet das gesamte Leistungsspektrum im Stahlbau. Stahlbauhoch³ deckt den gesamten Prozess ab. Angefangen bei der Erstellung eines 3D-Aufmaßes der Baustelle mit dem eigenen 3D-Scanner, über die Konstruktion im eigenen Haus sowie die Erstellung der erforderlichen Statiken in Zusammenarbeit mit mehreren Planungs- und Ingenieurbüros, die Fertigung, den Korrosionsschutz durch Verzinken, Pulverbeschichten bis hin zur Montage der Bauteile mit einem starken Montageteam. Bei Stahlbauhoch³ erhält der Kunde alles aus einer Hand.

In den Branchen schwerer Stahlbau, Modulbau, Element- und Holzbau sowie Massiv- und Wohnungsbau hat sich das junge Unternehmen mit Sitz in Hövels in den vergangenen Jahren etabliert. Die Kunden profitieren von der Expertise der Mitarbeiter und den vielfältigen Möglichkeiten, die das moderne Stahlbauunternehmen bietet.
Stahlbauhoch³ ist spezialisiert auf das Schweißen von Stahl und erfüllt alle Güteanforderungen in der Schweißtechnik. Das renommierte Unternehmen ist zertifiziert und kann alle nötigen Qualifikationen und Zulassungen vorweisen. Die Schweißer und Stahlbauer werden ständig geschult und besitzen die erforderlichen Schweißzertifikate entsprechend den aktuellen DIN-Normen. Durch die werkseigene Produktionskontrolle bietet Stahlbauhoch³ ein Höchstmaß an Qualität.
Junges Unternehmen wächst stetig weiter
Gegründet wurde das Unternehmen 2016 von Mario Stangier. Schnell interessierten sich größere Betriebe aus den Bereichen Modulbau, Holzfertig- und Elementbau für das junge Unternehmen und boten ihre Zusammenarbeit an. Stahlbauhoch³ wuchs stetig; aktuell arbeiten 45 hoch motivierte Mitarbeiter – ausschließlich ausgebildete Konstrukteure, Schlosser, Schweißer, Lackierer und Monteure – dort in Festanstellung. Das Durchschnittsalter beträgt 32 Jahre.
Ein großes Materiallager, moderne Maschinen und Werkzeuge machen Stahlbauhoch³ flexibel und schnell. Kunden aus ganz Europa schätzen die ehrliche und faire Partnerschaft auf Augenhöhe. Im Jahr 2022 konnte Stahlbauhoch³ seine Fertigungskapazitäten von 1000 m² auf mittlerweile 2400 m² modernst ausgestattete Produktionsfläche erweitern.
Kunden erhalten Komplettlösungen aus einer Hand
Das Team von Stahlbauhoch³ bietet seinen Kunden Komplettlösungen aus einer Hand. Von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage wird alles vom Unternehmen geliefert – deutschland- und europaweit. Das Ergebnis: höchste Qualität am Bau.
Noch bevor der erste Spatenstich getätigt wurde, können die Bauherren das geplante Projekt bereits virtuell erkunden, mit moderner 3D-Technik und sogar mit VR-Brille. Das Konstruktionsteam plant mit CAD detailgenau, an die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet und flexibel gestaltbar, immer im Austausch mit dem Bauherren.
PV-Carports³ für mehr Nachhaltigkeit
Im Landessolargesetz von Rheinland-Pfalz ist geregelt, dass neue Parkflächen, die für mehr als 50 Fahrzeuge ausgelegt und für die Nutzung von Solarenergie geeignet sind, mit Solaranlagen ausgestattet werden. PV-Carports³ von Stahlbauhoch³ sind mit leistungsstarken Photovoltaikanlagen ausgestattet. Das innovative Unternehmen in Hövels liefert seinen Kunden individuelle Lösungen – von der Planung über die Konstruktion bis zur Inbetriebnahme.
Nacht der Technik zu Gast bei Stahlbauhoch³
Stahlbauhoch³ ist eine der 16 Stationen bei der ersten Nacht der Technik im Kreis Altenkirchen. Das Unternehmen präsentiert seine modernen Maschinen und bietet spannende Einblicke in den Stahlbau. Hautnah können die Gäste der bekannten Veranstaltungsreihe zuschauen, wie auf der Wasserstrahl-Schneidanlage mit vierfacher Schallgeschwindigkeit Stahl von bis zu 300 Millimetern Dicke geschnitten wird. Diese Anlage ist konzipiert, die verschiedensten Werkstoffe mit bis zu 6000 Bar Wasserdruck zu schneiden – von Holz über Kunststoff, Stein und Fliesen bis hin zu Stahl. Oder wie an der Plasma-Rohr-Schneideanlage Dragon 300 Rund-, Vierkant- und Rechteckrohre mit einem Plasmastrahl millimetergenau zugeschnitten werden. Demonstriert wird auch, wie auf der Plasma-Platten-Schneidanlage 2D-Bauteile aus massiven Stahlplatten ausgeschnitten werden.
Auch die unterschiedlichen Schweißverfahren werden erklärt und vorgeführt Kopfbolzen-Schweißen sowie MAG und WIG. Die Gäste haben sogar die Möglichkeit, sich selbst im Schweißen zu versuchen. Einer der Höhepunkte wird sicherlich die Vorführung des hochmodernen Schweißroboters sein. Die Vorführungen finden durchgängig von 18 bis 23 Uhr statt und die Möglichkeit, selbst zu schweißen, bietet sich von 18 bis 22 Uhr jeweils zur vollen Stunde und dauert je 15 Minuten.