Bingen-Sponsheim: Bei TheraGens in den besten Händen

Das Gesundheitszentrum, das mit seinem System zu Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden beiträgt, feiert am Samstag den großzügigen Erweiterungsbau.

03. September 2025
Bingen-Sponsheim: Bei TheraGens in den besten Händen

Auf der neuen Rundlaufbahn im ersten Stock von TheraGens trainieren die Kursteilnehmer gemeinsam unter Anleitung - ein Highlight des erweiterten Gesundheitszentrums in Bingen-Sponsheim. Fotos: TheraGens GmbH & Co. KG

Wenn es um Gesundheit geht, um Fitness und Wohlbefinden, ist er einer der kompetentesten Ansprechpartner der Region: Physiotherapeut Burkhard Duttlinger aus Guldental. Menschen, die rund ums Thema Prävention und Rehabilitation Rat und Hilfe suchen, sind bei ihm und seinem Team - im wahrsten Sinn des Wortes - in besten Händen. Ein herausragender Schwerpunkt in Duttlingers Trainingszentrum in Bingen-Sponsheim ist die systematische Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit, auch und gerade nach medizinischen Eingriffen. Das Physio-Angebot umfasst manuelle und neurologische Therapien, aber auch Kopf-, Nacken- und Kieferbehandlungen.

Andere Prioritäten bei gleicher Philosophie setzen der leitende Sportlehrer Mirko Schneider und seine Sportlehrerkolleginnen Amylie Wever, Maria Pushchyk und Iris Kuhn mit individuell zugeschnittenen und den Wohlfühlfaktor einschließenden Fitnessprogrammen sowie im Bewegungsbad oder beim Babyschwimmen. „Wir sehen jeden in seiner Ganzheit, auch die Kleinsten, alle mit ihren Stärken und Schwächen“, sagt Duttlinger und unterstreicht: „Unser Körper kann fast alles. Man muss ihm nur die Chance dazu geben.“

Seit 20 Jahren existiert die als TheraGens bekannte und etablierte Einrichtung am Nahetaldreieck im Binger Gewerbepark, die zugleich Sitz der Privatpraxis von Allgemeinmedizinerin Dr. Brunhild Stein ist. Gemeinsam haben sich Duttlinger und seine Frau damit einen Herzenswunsch erfüllt. Raus aus verkrusteten Praxisstrukturen, rein in zeitgemäßen Komfort: zweckmäßig, behaglich, benutzerfreundlich. Eine Atmosphäre, die beschwingt. Logische Folge: die aktuelle Erweiterung des Gesundheitszentrums, die nach zweieinhalbjähriger Bauzeit am kommenden Samstag, 6. September, mit einem  „Tag der offenen Tür“ gefeiert wird.

In den Mittelpunkt rücken dabei neben der vergrößerten Trainingsfläche vor allem das großzügige Schwimmbad sowie die Rundlaufbahn im ersten Stock - eine echte Attraktion. Besucherinnen und Besucher können am Samstag von 14 bis 17 Uhr alles unter die Lupe nehmen: vom computergesteuerten Fahrradergometer bis zum Nassbereich mit Sauna und Schwimmbecken, das auch der Binger Schwimmsportverein und der Binger Gesundheitssportverein nutzen. Der Chef selbst sowie seine Assistentin Kira Metzger führen durchs Zentrum und beleuchten Hintergründe zur Technik, zu therapeutischen Schwerpunkten, zur sportmedizinischen Betreuung und zur architektonischen Besonderheit der Gesamtanlage.

Die entstand ganz im architektonischen Bauhausstiel. Ein Hingucker am Ende der Alfred-Nobel-Straße, Hausnummer 4: nüchtern, schnörkellos, klare Linien, mit typischem Flachdach, großen Fensterflächen, farbreduzierter Fassade. Und das Ganze energetisch optimiert durch Photovoltaik und Geothermie. Innen dominiert moderne Sachlichkeit in lichtdurchfluteten Räumen. Also: Hereinspaziert, bei TheraGens sind Sie in besten Händen. gst

Zur Person

Burkhard Duttlinger (66) stammt aus dem Hochschwarzwald, aus Titisee-Neustadt. Sein Abitur bestand er 1980 in Freiburg. Nach der Bundeswehrzeit besuchte er von 1985 bis 1987 die Fachschule für Krankengymnastik in Berlin, bevor er im Fernstudium an der Universität Los Angeles den akademischen Grad eines Master of Science für Sportphysiotherapie erwarb. Der speziellen Crafta-Therapie für Behandlungen im Kopf-, Nacken- und Gesichtsbereich gilt sein besonderes Augenmerk.

Nach Stationen in verschiedenen Rehabilitationskliniken machte sich Duttlinger 1993 selbstständig und eröffnete gemeinsam mit seiner Kollegin Doro Kückels die Krankengymnastik-Praxis-TheraGens im Klinitel in Gensingen. 2005 folgte der Umzug ins Nahetaldreieck. gst

TheraGens Spezial - Crafta-Therapie

Mit seinen Händen kann Burkhard Duttlinger vielen Menschen helfen. Nicht nur bei Knie-, Hüft- oder Rückenproblemen weiß der Chef des TheraGens-Gesundheitszentrums, entsprechend auf Gelenke, Muskulatur, Bänder- und Sehnenapparat einzuwirken. Auch Kiefer, Gesicht, Kopf und Nacken sind für den Physiotherapeuten ganz spezielle Einsatzgebiete. Die auf diesen Bereich zugeschnittene und entwickelte Crafta-Therapie hat das Ziel, Störungen in diesen Regionen des Körpers wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Zähneknirschen, Schwindel oder Konzentrationsstörungen mit manualtherapeutischen Behandlungstechniken zu beheben. Mit anderen Worten: Die Crafta-Therapie ist eine Behandlungsform, die sich auf den Kiefer-, Gesichts- und Schädelbereich konzentriert. Burkhard Duttlinger verfügt über langjährige Erfahrung auf diesem Spezialgebiet und behandelt seine Patientinnen und Patienten nach gründlicher Anamnese in enger Abstimmung und Kooperation mit der Fachärzteschaft. „Bei uns steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt“, unterstreicht er und freut sich, dass Fehlfunktionen im Kopf- und Gesichtsbereich inzwischen medizinisch viel intensiver wahrgenommen und angemessen therapiert werden. gst