Opel Fröhlich auf der Autoschau beim Schängelmarkt!

Nach zwei Jahren Pause endlich wieder die neuesten Modelle erleben

15. September 2022
Opel Fröhlich auf der Autoschau beim Schängelmarkt!

Fotos: Opel Automobile GmbH

In diesem Jahr eine gute Nachricht: Opel hat die Produktion des Astra in Rüsselsheim hochgefahren. Und das nicht ohne Grund, denn das beliebte Modell mit langer Designgeschichte geht in die nächste Runde.

Das von einem Ingenieurteam, das zur Hälfte aus Frauen besteht, entwickelte Modell der Kompaktklasse bietet seit Mai einen guten Kompromiss zwischen klassischem und Elektroantrieb. Mit 133kW/180 PS und einem Verbrauch von kombiniert 1,1 Litern auf 100 Kilometer (CO2-Emission 26-24 g/km) kann sich dieser Kompromiss durchaus sehen lassen.

Und nicht nur der Astra Hybrid ist am Start, auch als Sports Tourer lässt die Herzen von Autofans höher schlagen. Die Kombiversion des Kompaktklasse-Bestsellers ist seit Verkaufsstart auch als Plug-in-Hybrid erhältlich und damit der erste elektrifizierte Kombi der Marke. Daneben glänzt der Sports Tourer mit einer breiten Auswahl an Antrieben. Die Leistungsbandbreite reicht von 81 kW/110 PS bis zu 96 kW/130 PS bei den Verbrennern und augenblicklich bis zu 133 kW/180 PS sowie im weiteren Verlauf bis zu 165 kW/225 PS Systemleistung bei den elektrischen Plug-in-Hybriden (Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP1: kombiniert 5,9-1,1 l/100 km, 133-25 g/km CO2).

Opel Fröhlich auf der Autoschau beim Schängelmarkt!-2

Für Freunde etwas bulligerer SUVs ist der Opel Grandland eine Augenweide. Das Modell ist in jeder Hinsicht attraktiv. Hochmoderne Assistenzsysteme und Reisekomfort bei kraftvollem Antrieb und jeder Menge Platz, das ist eine Kombination, die Freude macht. Für adäquate Leistungen ist der Grandland mit einem 96 kW/130 PS starken 1,2-Liter-Turbobenzin-Direkteinspritzer motorisiert (Kraftstoffverbrauch mit Sechsgang-Schaltgetriebe gemäß NEFZ1: innerorts 6,2-5,8 l/100 km, außerorts 4,9-4,5 l/100 km, kombiniert 5,4-5,0 l/100 km, 124-114 g/km CO2; gemäß WLTP2: kombiniert 7,1-5,9 l/100 km, 161-133 g/km CO2).

Die Hybrid-Variante überzeugt mit einem Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP von 1,8-1,3 l/100 km, CO2-Emission 41-29 g/km; gemäß NEFZ1: 1,9-1,5 l/100 km, 43-34 g/km CO2; jeweils kombiniert.