Vom 7. bis zum 9. Juli heißt es in Sommerloch wieder „Kerschekerb“! Für „Nicht-Einheimische“ zur Erläuterung, “Kirschenfest“. Die Kirmes, die zu Ehren des Heiligen Ägidius, Patron der ortsansässigen Kirche, im September abgehalten wurde, hat mit diesem Fest nichts zu tun.
Bei der Kerschekerb handelt es sich um ein Fest, das am Ende der Kirschenernte gefeiert wurde, denn in früheren Zeiten wurden in Sommerloch viele Kirschen angebaut. Mittlerweile gibt es keinen Kirschenanbau mehr, aber das Fest ist geblieben.
Die Nahegemeinde, die bereits im Jahr 1158 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Daher lag es nahe, bei dieser Veranstaltung den Weinanbau in den Mittelpunkt zu stellen.
Deshalb öffnen die Winzerhöfe während der Kerschekerb ihre Tore und bescheren Ihren Besuchern das beste aus den heimischen Kellern.
Der beste Zeitpunkt, um die Schätze der Naheweinberge zu verkosten und in entspannter Stimmung mit Freunden und Familie den Sommer zu genießen.
Viele Höfe bieten Musik und Snacks zum guten Tropfen, so auch das Weingut Keber Kolling, bei denen am Samstag zum Abendessen Livemusik von Jules on the Road zu Unterhaltung gespielt wird. An drei Tagen gibt es Genuss pur bei hoffentlich bestem Wetter in Sommerloch!