Von Freitag, 12. Juli, bis Montag, 15. Juli, wird in der alten und traditionsreichen Weinbaugemeinde Sommerloch die traditionelle und weit über die Gemeindegrenzen hinaus beliebte und bekannte Kerschekerb gefeiert.
Das Fest der Dorfgemeinschaft und ihrer Gäste hat seinen Ursprung in der guten Kirschenernte früherer Zeiten, so dass aus Freude und Dankbarkeit die “Kerschekerb” gefeiert wurde. Heute spielt die Kirsche in der Weinbaugemeinde keine große Rolle mehr. In den 1980er Jahren wurde das Fest von den örtlichen Weinbaubetrieben wiederbelebt und ist in dieser Form im weiten Umkreis nicht mehr zu finden.
Der zur Kerb gehörende Kirmesplatz mit Kinderkarussell und Vergnügungsbuden befindet sich in der Ortsmitte unterhalb der St. Ägidius-Kapelle. Der Juxplatz lädt nicht nur die kleinen Kerbebesucher zum Verweilen ein. Das tun auch die drei Ausrichter des beliebten Festes mit großer Freude und viel Gastfreundschaft: das Weingut Andrea, Christoph und Jonathan Keber-Kolling, die Gaststätte und Weingut Monika, Laura und Martin Tullius sowie das Weingut/Gutsausschank Maria, Hermann und Stefan Barth. Sie alle bieten ihren Gästen neben Geselligkeit viel Kurzweil, beste Unterhaltung und natürlich das Beste aus Küche und Winzerkeller.
Los geht's im Weingut Keber-Kolling freitags um 19 Uhr mit der Afterwork-Party im Winzerhof, samstags ab 18 Uhr zum Abendessen Live-Musik mit den „Soul Climbers“ und sonntags ab 12 Uhr mit dem Mittagstisch. An allen Tagen gibt es hausgemachte Käsespätzle, Rahmgeschnetzeltes und verschiedene Salate. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr sorgt das Duo Si Vinum Musica mit Petra Stuber und Dieter Karst für Unterhaltung.
Im Weingut/Gutsausschank Barth wird freitags und samstags ab 18 Uhr, sonntags ab 17 Uhr gefeiert. Natürlich gibt es auch hier kulinarische Köstlichkeiten und eine große Auswahl an Sommerlocher Weinen aus den besten Lagen.
Diese hält auch das Gasthaus und Weingut Tullius bereit. Ebenso ein frisch gezapftes Pils und Deftiges für den Magen aus der gutbürgerlichen Küche, die zum Mittagstisch bis 14 Uhr geöffnet hat. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, sonntags und montags um 11 Uhr. Natürlich haben die Organisatoren der Kerschekerb auch an den obligatorischen Kerbekuche und die musikalische Unterhaltung gedacht.
Nach der Kerschekerb ist vor dem Weinfest und der Sommerlocher Weinwanderung am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August. nn