Sieben junge Musiker aus Tirol wollten eigentlich nur einen Ausgleich zum klassischen Studium schaffen. Doch als sie 2022 am Tiroler Landeskonservatorium und am Mozarteum Innsbruck die Nord-Süd-Ost Böhmische gründeten, zeigte sich schnell: Hier wächst mehr als ein Nebenprojekt.


Alle hatten schon früh in heimischen Musikkapellen gespielt, ehe sie in großen Orchestern Erfahrungen sammelten. Mit ihrer Liebe zur böhmisch-mährischen Blasmusik fanden sie zusammen – und sorgten bald für Aufsehen.
Den Wettbewerb „Copa Kapella“ entschieden sie für sich, beim „Woodstock der Blasmusik“ begeisterten sie das Publikum. Ihren größten Erfolg feierten sie im Oktober 2023, als sie den Grand Prix der Blasmusik gewannen.
Ihr Markenzeichen ist eine Spielweise, die traditionelle Blasmusik mit Präzision, Dynamik und jugendlicher Spielfreude verbindet. Damit bringt die Nord-Süd-Ost Böhmische frischen Wind in eine Musikrichtung, die sie mit Leidenschaft und Perfektion neu erlebbar macht.