Outdoor

Tipp: Kerzenreste sinnvoll nutzen

29. März 2022
Outdoor

Die dunkle Jahreszeit geht dem Ende zu und damit benötigen wir auch nicht mehr so viele Kerzen. Angefangen von den Resten der Kerzen auf dem Adventskranz haben sich jede Menge Kerzenreste angesammelt, die bestenfalls sogar aus Bienenwachs sind. Wegschmeissen ist Unsinn, mit den Resten kann man noch einiges anstellen!

Bienenwachs: Mit diesem edlen Material lassen sich unter anderem Wachstücher herstellen, mit denen sich Brot, trockene Käse und viele anderen Dinge einpacken oder Schüsseln abdecken lassen. Die antibakterielle Wirkung von Bienenwachs verhindert dabei ein frühzeitiges Verderben und die Tücher können mit lauwarmem Wasser gut gereinigt werden. Wachsreste kleinschneiden (die Küchenreibe kann helfen!) und auf ein Baumwolltuch verteilen. Auf Backpapier im Backofen zum Schmelzen bringen, abkühlen lassen und nutzen.

Wachsreste allgemein: Jetzt wo die Grillsaison vor der Türe steht, können die Wachsreste hilfreiche Grillanzünder sein. Dazu Sägespäne in die Vertiefung von leeren Eierkartons drücken. Wahlweise Holzwolle oder Nussschalen verwenden. Kerzenreste schmelzen und in die Mulden gießen. Abkühlen lassen. Die einzelnen Mulden können abgetrennt und als chemiefreie Grillanzünder genutzt werden.

Outdoor-2
Outdoor-3