Manchmal raucht's auch nach Gebrauch - Akkus richtig entsorgen

HANDYS, RASIERER, ZAHNBÜRSTEN UND SEIT EINIGER ZEIT SOGAR ELEKTRISCHE ZIGARETTEN, SOGENANNTE VAPES - IMMER MEHR ARTIKEL, DIE WIR IM ALLTAG BENUTZEN, SIND AKKUBETRIEBEN.

01. Januar 1970

Besonders durch die Nutzung kurzlebiger Geräte – wie die gerade bei Jugendlichen stark im Trend liegenden Einweg-Elektrozigaretten – landen viele dieser Artikel fälschlicherweise immer wieder im Restabfall. Und hier können sie zur Gefahr werden. 

Brände in Abfallsammelfahrzeugen oder auf Recyclinghöfen sind leider absolut keine Ausnahme mehr. Das verursacht einen riesigen finanziellen Schaden. Werden die Akkus unsachgemäß entsorgt oder transportiert, können sie mechanisch beschädigt werden. Verpressungen oder Erschütterungen können schon ausreichen, dass sich die Akkus entzünden. 

Umso wichtiger ist die richtige Entsorgung dieser Geräte. Elektrokleingeräte können im Einzelhandel und auf allen 4 Wertstoffhöfen im Landkreis Bad Kreuznach kostenlos abgegeben werden. Niemals sollten sie im Restabfallbehälter oder in öffentlichen Abfallbehältern entsorgt werden

WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE