Rümmelsheim: Geschichte in Szene gesetzt

Der idyllische Weinort feiert in diesem Jahr sein 900-jähriges Jubiläum. Mit verschiedenen Veranstaltungen wird gefeiert und an die Geschichte erinnert.

01. Januar 1970
Rümmelsheim: Geschichte in Szene gesetzt

Fotos: Burkhard Fischer

Es ist etwas wirklich Besonderes, wenn ein Ort auf eine fast tausendjährige Geschichte zurückblicken kann: Rümmelsheim, der idyllische Weinort im Landkreis Bad Kreuznach, feiert in diesem Jahr sein 900-jähriges Jubiläum. Schon im ganzen Jahresverlauf nimmt der Ort Bürgerinnen und Bürger und Gäste mit auf eine historische Zeitreise. Gefeiert und erinnert wird mit verschiedenen Veranstaltungen, die die Geschichte erlebbar machen. Am 26. Oktober findet ein musikalischer Nachmittag statt und am 15. November erlebt das Jubiläumsjahr mit dem Festkommers im Ort einen weiteren Höhepunkt. 

Doch auch außerhalb des Jubiläums bietet Rümmelsheim seinen Besuchern eine Reise durch die Geschichte und die faszinierende Geologie des Mainzer Beckens. Die „Mee(h)r sehen Tor“, auch „Küstenwanderweg“ genannt, stellt eine Landschaft in den Mittelpunkt, die einst eine Meeresküste war. Die Region, Teil der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, zeichnet sich durch ihre fruchtbaren Böden aus, die auf den ehemaligen Meeresablagerungen hervorragende Weine hervorbringen.

Die „Mee(h)r Sehen Tour“ führt entlang einer 7,4 Kilometer langen Route, die naturkundliche Schätze und eindrucksvolle Aussichtspunkte verbindet. Die Trollbachhalle in Rümmelsheim fungiert als Ausgangspunkt, während der Wanderweg nicht befestigte Pfade durch Weinberge und unterhalb ehemaliger Tagebauareale nutzt. Der Weg führt vorbei an besonderen geologischen Fundstellen und machen die Strecke zu einem lebendigen Geschichtsbuch. 

Die Tour tangiert das Büdesheimer Wäldchen und verbindet Rümmelsheim mit angrenzenden Gemeinden wie Münster-Sarmsheim. Historische Orte, darunter der jüdische Friedhof und der Horethberg, sind Teil der Route. Der Wasserturm am Horeth bietet eine beeindruckende Aussicht und öffnet seine Türen an den Wochenenden. Die Reise endet am Rastplatz „Maria im Weinberg“, bevor es zur Grillhütte und zurück zur Trollbachhalle geht. 

Mit seiner Historie setzt sich Rümmelsheim also nicht nur im Jubiläumsjahr gekonnt in Szene. Mit der „Mee(h)r Sehen Tour“ verbindet der Ort seine geologische Einzigartigkeit und seine historische Bedeutung mit der Einladung, Natur und Geschichte beim Wandern zu erleben.

NÄHERE INFOS:

www.ruemmelsheim.de/
www.ruemmelsheim.de/project/meehr-sehen-tour/