Wer einen Drucker hat, steht irgendwann vor der Frage: Wohin mit den leeren Druckerpatronen? Im Landkreis Bad Kreuznach können auf allen Wertstoffhöfen Druckerpatronen kostenfrei abgegeben werden. Hierfür stehen auf den Wertstoffhöfen „Rote Tonnen“ bereit.
Unter Druckerpatronen versteht man Tintenpatronen, Tonerkartuschen oder Trommeleinheiten für Tintenstrahl- oder Laserdrucker.

Rund 55 Prozent der Bestandteile können wiederverwendet und weitere 30 Prozent zumindest stofflich verwertet werden.
Tintenpatronen und Tonerkartuschen gehören zum Elektroschrott. Nach den Vorschriften des Elektrogesetzes fällt somit dem Verbraucher die Aufgabe zu, leere Druckerpatronen umweltgerecht zu entsorgen. Der Hausmüll ist dabei keine Option und gesetzlich sogar verboten. Wegen einzelner Bestandteile zählen Druckerpatronen zu Giftmüll und würden in der Natur rund 450 Jahre(!) Zeit benötigen, bis sie vollständig abgebaut wären. Zudem wird bei der Herstellung von Tintenpatronen viel Energie und der nicht nachwachsende Rohstoff Erdöl verbraucht.
Deshalb: Leere Druckerpatronen nachhaltig in der Roten Tonne entsorgen und Recyclingkreisläufe schließen!

1 – Leere Druckerpatronen werden in der roten Tonne gesammelt.
2 – Sortierung und zertifizierte Aufbereitung zur Wiederverwendung.
3 – soweit möglich, Wiederbefüllung und neuer Einsatz.
4 – Verarbeitung zu Kunststoffgranulat, Rückführung in den Stoffkreislauf.
ABFUHRPLAN FÜR WERTSTOFFE UND ABFÄLLE II/2025

SAMMLUNG VON SCHADSTOFFEN AUS HAUSHALTEN
VIERTELJÄHRLICHE STANDPLATZTERMINE



