
Nicht in den Gelben Sack / die Gelbe Tonne gehören:
Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Glas sowie sämtliche Abfälle, die keine Verpackungen sind.


Ansprechpartner: Remondis GmbH
Felix-Wankel-Straße 7
55545 Bad Kreuznach
0671 89402-71
E-Mail: de-dsd-kh@remondis.de
www.mülltrennung-wirkt.de
Die Sammlung und Verwertung von Leichtverpackungen über die gelbe Tonne/gelber Sack unterliegen der Zuständigkeit der Dualen Systeme. Auch die Glascontainer fallen in die Zuständigkeit der Dualen Systeme, die in Deutschland für das Einsammeln und Verwerten von Verkaufsverpackungen zuständig sind.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Kreuznach ist also nicht Auftraggeber und damit auch nicht Ansprechpartner.
Bei Fragen oder Problemen im Rahmen der Behälteraufstellungen bzw. des Austausches, der Leerung oder wenn Sie gelbe Säcke benötigen, wenden sie sich bitte direkt an den zuständigen Entsorger die REMONDIS GmbH.
NUTZEN SIE UNSERE WERTSTOFFHÖFE IM LANDKREIS!

BAD KREUZNACH
An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk)
MEISENHEIM
An der B 420, zwischen Meisenheim und Callbach (Deponieeingang)
BAD SOBERNHEIM
ehem. Bundeswehrkaserne Dörndich
WALDLAUBERSHEIM
Gewerbegebiet Im Feldborn 11
ABGABE NUR MIT TERMIN. EINFACH DIREKT ONLINE EINEN TERMIN BUCHEN: WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE

FOLGENDE FIRMEN BIETEN EBENFALLS ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN AN
B&S GMBH Bretzenheim0671/72051
EMRICH KÜBELDIENST Bad Sobernheim06751/93410
REMONDIS GMBH Bad Kreuznach 0671/894020 und Welgesheim 06701-93800
WEINAND GMBH Bad Kreuznach 0671/88640-26 oder -30
ZAHN ENTSORGUNG Lauterecken 06382/7376
DIE VOLLSTÄNDIGE GEBÜHRENSATZUNG IST IM INTERNET UNTER WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE VERÖFFENTLICHT.
WICHTIGE HINWEISE!
SPERRMÜLL BITTE DEMONTIERT ANLIEFERN.
Das Zerlegen von Schränken, Fenstern, Öltanks etc. auf dem Wertstoffhof ist aus Sicherheits- und Zeitgründen nicht möglich.
BITTE BRINGEN SIE HELFER FÜR DAS ABLADEN MIT!
ABFÄLLE WERDEN NUR VORSORTIERT ANGENOMMEN!
ABFUHRPLAN FÜR WERTSTOFFE UND ABFÄLLE IV/2024

ABFUHRPLAN FÜR WERTSTOFFE UND ABFÄLLE IV/2024
SO FINDEN SIE IHRE ABFUHRTERMINE IN BAD KREUZNACH
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Innenstadtbereichs ermitteln zunächst mit Hilfe der Straßenliste die jeweils zutreffenden Gebietszuordnungen für „REST+BIO“ (graue bzw. braune Tonne) und für „LVP+PPK“ (gelbe bzw. blaue Tonne und/oder gebündeltes Altpapier). Anhand dieser Kennung können die Abfuhrtermine in den Tabellen „Innenstadt“ herausgesucht werden.


WICHTIGE HINWEISE
REKLAMATIONEN | Abfalltonne nicht geleert, gelber Wertstoffsack oder Altpapier nicht abgeholt? BITTE KONTAKT AUFNEHMEN! Rest-/Bioabfall- sowie Altpapiergefäße: Abfallwirtschaftsbetrieb | 0671/8 03-1954 Gelbe Tonne und gelber Sack: Remondis GmbH | Felix-Wankel-Str. 7|55545 Bad Kreuznach | 0671/89402-71 | de-dsd-kh@remondis.de | Auch für die Bestellung Gelber Tonnen oder Gelber Säcke!
Beim AWB wegen nicht geleerter Tonne(n) bitte erst am nächsten auf den Abfuhrtag folgenden Werktag reklamieren. Erst dann liegen die Daten der Entsorgungsfahrzeuge zur Auswertung vor, und Ihr Anliegen kann geprüft und ggf. Abhilfe geschaffen werden.
Bitte Abfallgefäße bis 6 Uhr am Abfuhrtag (frühestens jedoch am Vorabend) an den Straßenrand stellen und nach der Leerung wieder zurückholen.
Bei der Abfuhr bitte beachten: Deckel der Abfallgefäße müssen geschlossen sein! Keine Beistellungen (z.B. Müll in Plastiksäcken)
Ausgabestelle für Gelbe Säcke: Remondis GmbH | Felix-Wankel-Str. 7 55545 Bad Kreuznach | 0671/89402-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr
MÜLLFAHRZEUGE BRAUCHEN PLATZ!
Bitte parken Sie die Straßen nicht zu! Achten Sie beim Abstellen Ihres Wagens darauf, ob auch für große LKW ausreichend Raum zur Durchfahrt besteht. Parken Sie nur an zweifelsfrei passierbaren Stellen. Sprechen Sie auch die Fahrer anderer abgestellter Fahrzeuge an, wenn der Verkehrsfluss eingeschränkt sein könnte.

UNTER WWW.AWB-BAD-KREUZNACH.DE KÖNNEN SIE IM INTERNET IHRE PERSÖNLICHEN ABFUHRTERMINE ABRUFEN ODER EINFACH DEN NEBENSTEHENDEN QR-CODE SCANNEN.
ABFUHRPLAN FÜR WERTSTOFFE UND ABFÄLLE IV/2024

SAMMLUNG VON SCHADSTOFFEN
AUS HAUSHALTEN VIERTELJÄHRLICHE STANDPLATZTERMINE

