SAMMLUNG VON SCHADSTOFFEN AUS HAUSHALTEN 

VIERTELJÄHRLICHE STANDPLATZTERMINE

14. Dezember 2022
SAMMLUNG VON SCHADSTOFFEN AUS HAUSHALTEN 

ACHTUNG - In den größeren Orten gibt es auch monatliche Standplatztermine, bitte beachten Sie die untenstehende Tabelle.

WICHTIGE INFOS!

SCHADSTOFFE (das sind Abfälle, von denen gesundheitliche Gefahren und/oder schädigende Einflüsse für die Umwelt ausgehen können) dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden, sondern müssen gesondert entsorgt werden! Viele dieser schädlichen Stoffe können, sofern sie aus Privathaushalten stammen, am Schadstoffmobil abgegeben werden, beispielsweise Reste von: Reinigungs- und Pflegemitteln aus dem Wohnbereich, Autozubehör und -pflegemitteln, Pflanzenschutzmitteln, Hobby-/Heimwerkerartikeln (Ausnahme: Wandfarben, siehe unten!)

MEDIKAMENTE dürfen nur bei Müllverbrennung in die Restabfalltonne! Im Landkreis Bad Kreuznach sind das Schadstoffe, daher (ohne Umverpackung und Beipackzettel) am Schadstoffmobil abgeben.

KLEINERE ELEKTROGERÄTE UND ENERGIESPARLAMPEN dürfen keinesfalls über die Restabfalltonne entsorgt werden! Sie können diese jedoch kostenfrei am Schadstoffmobil (Abmessung bis 30 cm) oder jedem unserer Wertstoffhöfe abgeben.

BITTE DIESE PUNKTE BEACHTEN!
-  Persönlich übergeben! Unbeaufsichtigtes Abstellen am Standplatz oder auf der Straße ist nicht zulässig!
- Höchstmengen einhalten! Die Abgabe ist nur in haushaltsüblichen Mengen möglich.
- Restmengen von gleichartigen Flüssigkeiten (z. B. Lacke) bitte möglichst in einem Gefäß zusammenkippen. Da bei der Entsorgung das Verpackungsgewicht mitbezahlt wird, kann der Abfallwirtschaftsbetrieb damit Kosten sparen. Leere Behälter bitte in die Wertstoffsammlung (Gelber Sack/Gelbe Tonne bzw. Altglascontainer) geben.
- Abgabe nur in geschlossenen Behältnissen. Sie müssen dicht schließen und beschriftet sein; Umfüllen am Schadstoffmobil ist nicht zulässig!

ÜBRIGENS
FÜR EINIGE SCHADSTOFFHALTIGE ABFÄLLE GIBT ES BEREITS KOSTENLOSE RÜCKGABEMÖGLICHKEITEN BEIM HANDEL!
 Batterien - Vor einigen Jahren wurde das GRS (Gemeinsames Rücknahme-system) gegründet. Überall, wo Batterien verkauft werden, können Altbatterien in die bereitstehenden grünen Sammelboxen gegeben werden.

Autobatterien - Sind mit Pfand belegt; entweder beim Kauf eine alte Batterie zurückgeben oder Pfand hinterlegen, das man bei Abgabe der unbrauchbar gewordenen Batterie zurückbekommt.

 Diese Entsorgungswege sollten vorrangig genutzt werden. Die Abgabe am Schadstoffmobil ist nicht nötig.

SCHADSTOFFSAMMLUNG - MONATLICHE STANDPLATZTERMINE

VERKAUFSSTELLEN - FÜR REST- UND BIOABFALLSÄCKE rüun

GEBÜHR FÜR 2022

JE 50-LITER-BIO-ABFALLSACK 2,50 EURO* 
JE 50-LITER-REST-ABFALLSACK 3,00 EURO*


*Satzungspreis des AWB; gilt für die mit a gekennzeichneten Verkaufsstellen. Bei den anderen wird unter Umständen ein Zuschlag für Lagerhaltung etc. verlangt.

VG KIRNER LAND
- Kirn, Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 6

VG NAHE-GLAN
- Bad Sobernheim, Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 6
- Bad Sobernheim, Wertstoffhof, Dörndich a
- Meisenheim, - Bürgerbüro, Obertor 13
- Meisenheim, Wertstoffhof, An der B 420 a

ACHTUNG!
DAS ALLES WIRD AM SCHADSTOFFMOBIL NICHT ANGENOMMEN!


Altöl muss die Verkaufsstelle zurücknehmen.

Reste von Wandfarben (Dispersionsfarben) zum Streichen von z. B. Rauhfasertapeten oder Putz sind als schadstoffarm eingestuft. Die Abgabe am Schadstoffmobil ist deswegen nicht erforderlich und auch nicht möglich. Sie gehören - ausgehärtet in die Restabfalltonne! So wird es gemacht: Deckel öffnen und Reste austrocknen lassen (geht schneller, wenn etwas Gips oder Zement unter-gerührt wird; evtl. die Reste in einem Eimer zusammenkippen), die ausgehärtete Farbe in die Restabfalltonne geben; entleerte Farbeimer und Deckel gehören in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne (bzw. ineinanderstapeln und danebenstellen).

 Entleerte Behältnisse mit trockenen Resten (z. B. Farbdosen, Reinigungsmittelflaschen etc.) bitte generell in die Wertstoffsammlung (Gelber Sack/Gelbe Tonne, Altglas-Container) geben.

NOCH FRAGEN?

WEITERE INFOS GIBT ES BEI DER ABFALLBERATUNG 0671 803-1954