MIT EIN PAAR EINFACHEN MASSNAHMEN KÖNNEN SIE DIESE PROBLEME ABER IN DEN GRIFF BEKOMMEN:
- insbesondere Fleisch-, Wurst- sowie Fischreste und feuchte Küchenabfälle wie Salatblätter oder Kartoffelschalen mehrfach in Zeitungen oder sonstigem geeignetem Papier einwickeln
- legen Sie den Boden des Biomülleimers und der Biotonne mit aufsaugenden Materialien wie Sägespänen, Zeitungen oder Pappe aus; gegebenenfalls auch geruchsbindende Materialien wie z. B. Steinmehl über dem Bioabfall verteilen
- bitte benutzen Sie keine Plastiktüten, auch keine „biologisch abbaubaren“; sie können im Kompostwerk nicht verarbeitet werden
- stellen Sie die Biotonne möglichst in den Schatten
- belüften Sie die Biotonne, jedoch nur, wenn der Abfall gut in Papier eingepackt ist
- legen Sie ein feinmaschiges Netz über die Tonnenöffnung und klemmen Sie es zwischen Tonne und Deckel fest

HIER GEHT`S ZUM YOUTUBE-VIDEO ÜBER DEN RICHTIGEN UMGANG MIT BIO-ABFALL!
Wichtige Info!
Küchenabfälle sollten mehrfach in Zeitungen oder sonstigem geeignetem Papier eingewickelt werden.
Verkaufsstellen für Rest- und Bioabfallsäcke


GEBÜHR FÜR 2022
JE 50-LITER-BIO-ABFALLSACK 2,50 EURO*
JE 50-LITER-REST-ABFALLSACK 3,00 EURO*
*Satzungspreis des AWB; gilt für die mit A gekennzeichneten Verkaufsstellen. Bei den anderen wird unter Umständen ein Zuschlag für Lagerhaltung etc. verlangt.
BAD KREUZNACH
Wertstoffhof Bad Kreuznach
An der Sandmühle A
Kreisverwaltung, Bürgerbüro
Salinenstraße 47 A
Stadthaus
Info-Büro
Hochstraße 48
VG BAD KREUZNACH
Bad Kreuznach
Verbandsgemeindeverwaltung
Rheingrafenstraße 11
55583 KH (BME)