Die spürbaren Preissteigerungen machen auch vor der Bestattungsbranche nicht halt. Innerhalb von zwei Jahren sind Bestattungen in Deutschland um fast zehn Prozent teurer geworden. Das ergab eine Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamtes durch Aeternitas e.V., die Verbraucherinitiative Bestattungskultur. Zu einer guten Vorsorge gehört es daher, sich über die Kosten zu informieren und dabei auf sogenannte versteckte Kosten zu achten.


Generell muss man gleich mehrere Positionen einkalkulieren: die Leistungen des Bestattungshauses, die Friedhofsgebühren und Beisetzungskosten sowie die weiteren Kosten, beispielsweise für Trauerfeier und Grabpflege. Die häufigste Bestattungsform ist inzwischen die Urnenbeisetzung. Dafür ist eine Kremation, also die Verbrennung der Leiche, Voraussetzung. Diese wird in der Regel über das gewählte Bestattungshaus abgerechnet. Wie hoch die Ausgaben für ein Urnengrab an sich ausfallen, hängt vom Individualfall ab. Einige Anbieter beispielsweise stellen Grabstellen auf einem nach öffentlichem Recht genehmigten Friedhof im Wald zur Verfügung. Die Grabrechte für einen einzelnen Platz kann man ab etwa 590 Euro erwerben, die für einen ganzen Baum ab circa 2.890 Euro. In beiden Fällen ist im Preis das Nutzungsrecht, der Eintrag im Baumregister sowie eine Urkunde als Grabnachweis enthalten. Die Beisetzungskosten in diesen Bestattungswäldern betragen aktuell 450 Euro. Darin sind die Ausgaben für die Öffnung und Schließung der Grabstelle, die Begleitung der Trauerfeier sowie die biologisch abbaubare Urne bereits enthalten.


Die Grabpflege fällt unter die Rubrik „sonstige Kosten“. Sie kann unter Umständen teuer werden, wenn z.B. eine Gärtnerei mit der regelmäßigen Bepflanzung eines Grabes auf einem normalen Friedhof beauftragt werden muss. Geht man von einer Laufzeit von 20 Jahren aus, können hier hohe Kosten zusammenkommen, die nicht jeder einkalkuliert. Im Gegensatz zu 1 einem kirchlichen oder städtischen 1 Friedhof entfällt bei einer Baumbestattung im Friedwald der klassische Grabschmuck komplett. djd