In unserer digitalisierten Welt ist es wichtig, nicht nur unseren physischen Nachlass, sondern auch unseren digitalen zu regeln. Besonders für Menschen, die vor 1960 geboren wurden, ist dies bedeutsam. Auch wenn sie im Alter digitale Dienste nutzen, erkennen sie mitunter nicht die volle Tragweite der Verwaltung ihres digitalen Erbes.
Der "Digitale Nachlass“ umfasst alle digitalen Informationen, die eine Person hinterlässt, wie E-Mails, Fotos, Online-Konten, Social-Media-Profile, Online-Banking und digitale Besitztümer wie E-Books und Bitcoins. Nach einem Todesfall laufen diese Konten weiter, verursachen Kosten oder beinhalten Werte, von denen Erben mitunter nichts wissen.


Das digitale Erbe regeln
Bestattungsunternehmen können bei der Regelung des digitalen Nachlasses unterstützen und bieten Beratung für Angehörige an. Sie helfen bei der Organisation des digitalen Nachlasses und der sicheren Aufbewahrung der Zugangsdaten. In manchen Fällen übernehmen sie auch die Verwaltung des digitalen Nachlasses gemäß den Wünschen des Verstorbenen.
Professionelle Anbieter ermitteln den digitalen Nachlass durch offizielle Dokumente, Befragung von Angehörigen und softwaregestützte Suchverfahren. Sobald die digitalen Vermögenswerte identifiziert sind, werden sie gesichert, um unbefugten Zugriff zu verhindern und den Erben Zugang zu ermöglichen. Rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Vererbbarkeit digitaler Daten werden dabei berücksichtigt. Schließlich wird der digitale Nachlass den Erben übergeben, die über die weitere Verwendung entscheiden.
Um selbst den digitalen Nachlass vorzubereiten, sollte man eine Liste aller Online-Konten erstellen und Zugangsdaten sicher aufbewahren. Eine vertrauenswürdige Person sollte informiert werden, wo diese Daten zu finden sind, und es sollte festgelegt werden, was mit den digitalen Daten geschehen soll. Die Regelung des digitalen Nachlasses ist entscheidend, um sicherzustellen, dass digitale Spuren nach dem Ableben gemäß den eigenen Wünschen behandelt werden. Bestattungsunternehmen können dabei helfen, diesen Prozess zu erleichtern und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.


Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes Deutscher Bestatter: www.bestatter.de