Vorausschauende Planung ermöglicht Neubauten mit Komfort und Ästhetik

21. August 2024
Vorausschauende Planung ermöglicht Neubauten mit Komfort und Ästhetik

Minimalistisches Design mit extrahohen Fensterfronten. Innen bietet der Bungalow viel Platz und Komfort für eine Familie Fotos: djd/Danwood

Ein Eigenheim im Grünen steht für viele Menschen noch immer ganz oben auf der persönlichen Wunschliste. Damit verbinden sich oft konkrete Vorstellungen, wie das Eigenheim aussehen könnte. Viele dieser Wünsche fallen angesichts der aktuell hohen Baupreise, die gerade für junge Familien eine Belastung darstellen, jedoch schnell dem Rotstift zum Opfer. Mit einer vorausschauenden Planung können angehende Eigenheimbesitzer dennoch eine hochwertige Gestaltung verwirklichen.

Bauen mit individuellem Charme

Schließlich ist es erst das „gewisse Extra“, das ein Haus attraktiv und lebenswert macht – beispielsweise mit einem ausgefallenen Design, raumhohen Glasflächen oder breiten Terrassentüren. Wie sich günstiges Bauen mit hohen Ansprüchen verbinden lässt, zeigen Programme von Fertighausherstellern. Parallel zum Standardprogramm wurden Häuser mit besonderem Charakter entwickelt, die viele Bauherrenwünsche bereits im Festpreis enthalten. So finden Ästhetik und finanzielle Planungssicherheit beim Bauen einen gemeinsamen Nenner. Im Obergeschoss zählen beispielsweise bodentiefe Fenster mit französischen Balkonen statt der sonst üblichen Festverglasung zu den Vorzügen. Je nach Haustyp betonen moderne und minimalistische Traufen oder extrabreite Dachüberstände das Erscheinungsbild. Die meist kubisch überdachten Eingangsbereiche bieten neben einer ästhetischen Ansicht viel praktischen Nutzen. Auch Anbauten, die den Wohnbereich erweitern, schaffen Individualität.

Komfortabel und energetisch effizient

Ein kubischer Anbau erweitert bei diesem Haus den Wohnraum. Die Eckfenster und der breite Dachüberstand gehören ebenso zum „gewissen Etwas“ des Hauses wie die Fassadenelemente aus Holzlamellen.
Ein kubischer Anbau erweitert bei diesem Haus den Wohnraum. Die Eckfenster und der breite Dachüberstand gehören ebenso zum „gewissen Etwas“ des Hauses wie die Fassadenelemente aus Holzlamellen.

Besonders angenehm auf das Wohngefühl wirkt sich eine angehobene Raumhöhe im Erdgeschoss aus. Zusammen mit raumhohen oder über Eck laufenden Verglasungen entsteht somit ein helles und luftiges Raumerlebnis. Extra hohe Haustüren weisen schon von außen auf die Größe hin, die sich innen auftut. Ebenso finden schöne Wellnessbäder mit den aktuell gefragten freistehenden Badewannen und die oft gewünschte Ankleide am Schlafzimmer ihren Platz. Eine Speisekammer und in den größeren Hausmodellen ein eigenes Kinderbad runden das Komfortangebot ab. Solche Häuser werden einzugsfertig angeboten und bewegen sich energetisch mindestens auf dem Effizienzhauslevel 40. Mit einer optional erhältlichen Photovoltaikanlage inklusive Speicher kann ein entsprechend höherer Standard erreicht werden. djd