Energiesparen durch trockenes Mauerwerk

22. April 2025
Energiesparen durch trockenes Mauerwerk

Foto: BKM Mannesmann AG

Für viele Hausbesitzer sind feuchte Wände und nasse Keller ein bekanntes Problem. Gebäudeteile wie Keller und Grundmauern sind immer stärkeren Feuchtigkeitsbelastungen ausgesetzt. Durch diese erhöhte Feuchtigkeit im Mauerwerk geht wertvolle Wärmeenergie verloren, was die Energieeffizienz der Immobilie mindert.

Bestehende Kellerabdichtungen erreichen nach etwa 40 Jahren ihre Verschleißgrenzen und sollten erneuert werden, um sowohl Gebäudeschäden durch eindringende Feuchtigkeit als auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner zu vermeiden. Gleichzeitig trägt eine effektive Abdichtung zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

Für Hausbesitzer, die sowohl Energieverschwendung reduzieren als auch den Nutzwert ihrer Immobilie erhöhen möchten, kann der Schutz von Bestandsimmobilien gegen Feuchtigkeit von außen eine komplexe und aufwändige Aufgabe sein. Dies erfordert oft das Ausschachten und Freilegen des Gebäudes. Die Fachbetriebe der BKM Mannesmann AG setzen auf zertifizierte Abdichtungsmethoden von innen, ohne Ausschachten und Freilegen. Mit Systemen der BKM Mannesmann AG werden solche Sperren nachträglich mittels Injektionsverfahren ins Mauerwerk eingebracht. Die Systeme bilden überall dort eine wirkungsvolle und dauerhafte Sperre, wo Feuchtigkeit kapillar ins Mauerwerk eindringen kann.

Alternative Methode zur Beseitigung von Wasserdruck

Auch gegen drückendes Wasser bieten die Fachbetriebe der BKM Mannesmann AG systemsichere Lösungen zur Abdichtung von Mauerwerk von innen.

Die BWA Expert GmbH aus Niederelbert bietet für alle Hauseigentümer eine kostenlose Schadensanalyse im Bereich von Feuchtigkeitsschäden an.

Ein trockenes Mauerwerk trägt nicht nur zu einem gesunden Raumklima bei, sondern hilft auch dabei, Energie zu sparen.