Ende August öffnet das Rhein-Wied Hospiz seine Türen und im September können nun nach anderthalb Jahren Bauphase die ersten Gäste betreut werden.
Für wen ist das Rhein-Wied Hospiz da
Das Angebot des ersten stationären Hospizes im Kreis Neuwied richtet sich an Schwerstkranke und sterbende Menschen mit nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankungen, die aus familiären, persönlichen oder medizinischen Gründen nicht zu Hause versorgt werden können. Dazu gehören: Krebserkrankungen, Vollbild der Infektionskrankheit AIDS, Neurologische Erkrankungen, Chronische Erkrankungen der Niere, des Herzens, der Lunge, der Leber, des Verdauungstraktes im Endstadium. Das Hospiz benötigt hierzu eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung.
Das Rhein-Wied Hospiz steht für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft. Es wird jeder Gast, unabhängig von Religion, ethnischer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, sozialer Herkunft und den körperlichen und geistigen Fähigkeiten, würdevoll begleitet und in seinen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen angemessen unterstützt.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Das gesamte Team, bestehend aus Pflegefachkräften, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Seelsorgerinnen und Seelsorgern, Hauswirtschaftskräften und Verwaltungskräften trägt dazu bei, die letzte Lebenszeit der Gäste so wertvoll wie möglich zu gestalten. Hier sind auch ehrenamtlich Tätige nicht wegzudenken. Ehrenamtliche Mitarbeitende schenken ihre Zeit, hören zu und verstehen sich als Wegbegleiter schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. Sie tragen dazu bei, dass für die Betroffenen die größtmögliche Lebensqualität erhalten bleibt und bringen durch ihr Dasein ein Stück Normalität in den Alltag. Sie unterstützen Menschen dabei, in Geborgenheit und Würde Abschied zu nehmen. Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit können sich jederzeit im Hospiz melden.


- Kontakt
Rhein-Wied Hospiz
Aufbachstraße 53
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon 02631 99968-0
www.rhein-wied-hospiz.de
Finanzierung und Spenden
Der Hospizaufenthalt ist für die Gäste kostenfrei und wird finanziert durch:
• Leistungen der Krankenkasse
• Leistungen der Pflegekasse
• Eigenanteil des Trägers/Spenden
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen mindestens fünf Prozent aller Kosten durch Spenden gedeckt werden. Schon während der Bauphase erfuhr das Rhein-Wied Hospiz Unterstützung durch zahlreiche Spender. Das Rhein-Wied Hospiz freut sich auch weiterhin über jede noch so kleine und große Spende.
Spendenkonten des Rhein-Wied Hospiz in Neuwied:
Neuwieder Hospiz e. V.
Sparkasse Neuwied
IBAN DE46 5745 0120 0024 0022 14
VR Bank Rhein-Mosel eG
IBAN DE04 5746 0117 0007 6360 60
Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung
Bank im Bistum Essen
IBAN DE03 3606 0295 0000 0313 12