Bunte Paraden im närrischen Westerwald

Lokale Karnevalsumzüge stärken den Gemeinschaftssinn in Niederahr, Niederelbert, Simmern, Siershahn, Irmtraut, Nordhofen, Guckheim, Weidenhahn, Hillscheid, Hachenburg, Meudt und weiteren Orten.

26. Februar 2025
Bunte Paraden im närrischen Westerwald

Foto: karepa - stock.adobe.com | Foto rechts: Kotarl-stock.adobe.com

Der Karnevalsumzug ist das Herzstück der närrischen Zeit und zieht jährlich Millionen von Menschen in seinen Bann. Doch hinter der farbenfrohen Fassade steckt monatelange, oft ehrenamtliche Arbeit, die von den Beteiligten viel Engagement und Kreativität erfordert. 

Hinter den Kulissen: Die monatelange Vorbereitung

Die Planung eines Karnevalsumzugs beginnt oft schon kurz nach Aschermittwoch des Vorjahres. Vereine und Gruppen treffen sich regelmäßig, um Ideen für Mottos, Kostüme und Wagen zu entwickeln. Besonders in kleinen Gemeinden ist der Zusammenhalt spürbar: Hier packt jeder mit an, sei es beim Wagenbau, Nähen der Kostüme oder der Organisation des Rahmenprogramms. Monatelang wird in Garagen und Scheunen gewerkelt, um die kreativsten und humorvollsten Wagen zu präsentieren. 

Gesellschaftskritik und Satire auf Rädern

Ein zentrales Element vieler Umzüge sind die Mottowagen, die aktuelle gesellschaftliche oder politische, oft auch lokale Themen aufgreifen. Mit Humor und Satire werden Missstände angeprangert oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aufs Korn genommen. Diese Wagen sind oft das Ergebnis intensiver Diskussionen und kreativer Prozesse innerhalb der Vereine. 

Digitalisierung im Karneval

Die Digitalisierung macht auch vor dem Karneval nicht halt. So nutzen immer mehr Vereine soziale Medien, um ihre Veranstaltungen zu bewerben oder Live-Übertragungen der Umzüge anzubieten. Digitale Plattformen erleichtern die Organisation und ermöglichen es, ein breiteres Publikum zu erreichen. Zudem werden digitale Tools genutzt, um Designs für Mottowagen zu entwerfen oder Musik für die Umzüge auszuwählen. 

Bewahrer des traditionellen Karnevals

In vielen kleinen Gemeinden ist der Karneval ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Hier wird das Brauchtum oft noch ursprünglicher gepflegt als in den großen Karnevalshochburgen. Die Umzüge sind familiärer, und die gesamte Dorfgemeinschaft ist involviert. Die Bewohner gestalten gemeinsam den Umzug, und lokale Themen stehen im Vordergrund. 

Lokale Karnevalsumzüge sind daher weit mehr bunte Paraden. Sie spiegeln das Engagement und die Kreativität der Beteiligten wider, verbinden Tradition mit Moderne und stärken den Gemeinschaftssinn – vor allem in den kleinen Gemeinden, die das Herz des Karnevals bilden.

Karnevalsumzüge in der Region

Donnerstag, 27. Februar 2025 (Weiberfastnacht)
Niederahr: Karnevalsfeier ab 14.30 Uhr.
Niederelbert: Umzug ab 15.11 Uhr.
Simmern: Umzug ab 16.11 Uhr.

Freitag, 28. Februar 2025
Siershahn: Umzug ab 16.33 Uhr.
Irmtraut: Nachtumzug ab 19.11 Uhr.
Nordhofen: Nachtumzug ab 19.11 Uhr.

Samstag, 1. März 2025
Guckheim: Karnevalsumzug ab 13.33 Uhr.
Weidenhahn: Umzug der „Gäggische Hähner“ ab 14.33 Uhr.
Hillscheid: Umzug ab 15.11 Uhr.

Sonntag, 2. März 2025
Höhr-Grenzhausen: Großer Karnevalsumzug ab 13.11 Uhr
Hachenburg: Karnevalszug in der Altstadt ab 14.11 Uhr.
Ransbach-Baumbach: Umzug „Boomisch no Raasbisch“ ab 16.11 Uhr.
Meudt: Umzug ab 14.11 Uhr.
Altenkirchen: Umzug durch die Kreisstadt, ab 12 Uhr
Neustadt/Wied: Umzug ab 14.11 Uhr.
Oberelbert: Umzug ab 14.11 Uhr.
Maxsain: Umzug ab 14.11 Uhr.
Hundsangen: Großer Fastnachtsumzug ab 14.11 Uhr
Wirges: Nachtzug, ab 18.11 Uhr

Montag, 3. März 2025 (Rosenmontag)
Herschbach: Großer Umzug, Start um 14.11 Uhr
Rennerod: Rosenmontagsumzug ab 12.11 Uhr.
Wallmerod: Umzug ab 14 Uhr.
Girkenroth: Umzug ab 14.11 Uhr.
Nauort: Umzug ab 14.11 Uhr.
Welschneudorf: Umzug ab 14.11 Uhr.
Eitelborn: Umzug ab 14.11 Uhr.
Eschelbach: Umzug ab 14.11 Uhr.

Dienstag, 4. März 2025 (Veilchendienstag)
Montabaur: Großer Karnevalsumzug durch die Innenstadt, Start um 14.11 Uhr.
Hübingen: Karnevalsveranstaltung ab 11.11 Uhr.
Langenhahn: Veilchendienstagsumzug ab 14.11 Uhr.
Kölbingen: Umzug ab 14.11 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Gewähr auf Vollständigkeit

Sie wollen die närrische Zeit Fröhlich genießen?

Foto: gosphotodesign - stock.adobe.com
Foto: gosphotodesign - stock.adobe.com

Dann feiern Sie mit uns Karneval in der Region Westerwald