Wer sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen möchte, muss nicht weit reisen: Der GelbACHTrail bietet auf 22 abwechslungsreichen Kilometern genau das, was gestresste Großstadtseelen suchen – Natur, Ruhe und ein bisschen Abenteuer.
Seit seiner Eröffnung im September 2023 zieht der Wanderweg durch das Gelbachtal Neugierige und Genießer gleichermaßen an. Und das zu Recht: Zwischen offenen Feldern, dichten Wäldern und plätscherndem Bach erlebt man hier den Westerwald von seiner schönsten Seite.
Der GelbACHTrail beginnt in Montabaur – wahlweise am Friedhof oder am Bahnhofsvorplatz – und endet nach etwa 6,5 Stunden in Obernhof an der Lahn. Wer unterwegs länger verweilen oder lieber kürzertreten möchte, kann die Strecke auch bequem in zwei Abschnitte teilen, zum Beispiel rund um Isselbach oder Kirchähr. Denn neben dem sportlichen Anspruch mit rund 340 Metern Aufstieg und 450 Metern Abstieg geht es auf dem Trail vor allem um das bewusste Gehen – und das Staunen.

Dabei ist die Streckenführung alles andere als eintönig: Mal wandert man auf luftigen Höhenwegen mit grandiosen Ausblicken, mal taucht man in stille Waldpassagen ein oder folgt der Talaue entlang des Gelbachs. Die Route begeistert mit geologischen Besonderheiten, botanischer Vielfalt und tierischen Begegnungen – Rehe, Greifvögel und Libellen inklusive. Kulturell wird es auf dem Geiersberg, wo eine ehemalige Burganlage zur Erkundung einlädt, oder bei Kirchähr, wo historische Wassermühlen vom Leben vergangener Jahrhunderte erzählen.
Ein weiteres Highlight sind die kunstvoll geschnitzten Holzskulpturen bei Reckenthal, die am Wegesrand überraschen und zum Verweilen einladen. Zwischen all den landschaftlichen und kulturellen Eindrücken wirkt der Weg wie ein aufgeschlagenes Bilderbuch – und genau das macht seinen Reiz aus. Man wandert nicht einfach von A nach B, sondern durch eine ganze Welt kleiner Geschichten und stiller Momente.
Ganz unvorbereitet sollte man sich allerdings nicht auf den Weg machen: Vor allem auf den naturbelassenen Pfaden und bei wechselhaftem Wetter ist festes Schuhwerk ein Muss. Da es unterwegs nur wenige Einkehrmöglichkeiten gibt, empfiehlt sich ein gut gefüllter Rucksack. An heißen Tagen lohnt es sich, früh aufzubrechen – nicht nur wegen der Temperaturen, sondern auch wegen der Morgenstimmung, die den Gelbach in goldenes Licht taucht.
Als Teil des Naturparks Nassau lädt der GelbACHTrail zur bewussten Entschleunigung ein – fernab von Asphalt, Lärm und Hektik. Und obwohl das Ziel an der Lahn liegt, ist die Rückkehr zum Ausgangspunkt nur per Taxi oder mit etwas Planung mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Wer also Wert auf Komfort legt, organisiert den Rücktransport am besten im Vorfeld. red