Hallen und Studios haben jetzt Pause, im Sommer ist Sport im Freien am schönsten. Also volle Kraft voraus beim Wandern, Joggen, Schwimmen oder Radfahren! Sportliche Outdooraktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Gesundheit und stärken die Muskeln. Letzteres ist gerade für Senioren wichtig: Denn laut der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin schwindet die Muskelmasse schon ab etwa 30 Jahren und kann sich bis zum 80. Lebensjahr halbieren. Das muss aber nicht sein, denn auch im höheren Alter lassen sich Muskeln durch Sport und Bewegung aufbauen und erhalten. So bleibt man länger fit, schult Gleichgewicht und Koordination und ist sicherer auf den Beinen. Wer die Wanderschuhe schnürt, sich aufs Rad schwingt oder in den See springt, sollte aber gerade als „älteres Semester“ einiges beachten, um sich nicht zu überfordern und Verletzungen oder Krämpfe zu vermeiden.

Langsam anfangen und die Muskeln gut versorgen
Wichtig ist, langsam zu starten und erst mit zunehmender Fitness das Level zu erhöhen. Da der Körper bei sommerlicher Wärme schnell Flüssigkeit und Elektrolyte verliert, muss er stets gut versorgt werden – durch leichte Snacks und reichlich Flüssigkeit. Denn ohne Energie und die richtigen Mineralstoffe machen die Muskeln schnell schlapp und es kann zu schmerzhaften Wadenkrämpfen kommen. Unerlässlich für die Energieversorgung und Arbeit der Muskeln ist insbesondere Magnesium.
Bei schweißtreibenden Aktivitäten wird es vermehrt ausgeschieden, und der Bedarf steigt. Um die Magnesiumspeicher wieder aufzufüllen, ist eine langfristige Versorgung mit dem Mineral notwendig. Gerade bei längeren Touren kann es aber sinnvoll sein, einen ausgeglichenen Magnesiumhaushalt mit einer Extra-Gabe zu unterstützen.
Mittagshitze meiden und an Sonnenschutz denken
An heißen Sommertagen ist es außerdem ratsam, sportliche Aktionen eher in die Morgen- und späteren Nachmittagsstunden zu verlegen und die Mittagszeit zu meiden oder für eine Pause zu nutzen. Guter Sonnenschutz ist immer Pflicht – auch beim Schwimmen! Ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor wählen und regelmäßig nachcremen. Beim Wandern und Radfahren sollte außerdem der Kopf mit einem Käppi bzw. Helm geschützt werden. Und nach getaner „Arbeit“ die Regeneration nicht vergessen und erst gut erholt ins nächste Abenteuer starten. djd