Gefährliche Landstraße

Sicherer unterwegs: Abstand halten, vorsichtig überholen, Verkehrsalarme nutzen

03. Mai 2024
Gefährliche Landstraße

Verkehrsalarme, die ursprünglich als eine „helfende Hand“ im Verkehr gedacht waren, um Bußgelder und Unfälle zu vermeiden, fungieren nun auch als „Assistent“, mit dessen Hilfe man Geschwindigkeitsbegrenzungen konsequent einhalten kann. Foto: djd/www.saphe.dk

Über die Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen wird in Deutschland heftig gestritten – mit Abstand am gefährlichsten aber sind Fahrten auf der Landstraße. So kamen im Jahr 2022 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 57 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten auf Landstraßen ums Leben, 32 Prozent bei innerörtlichen Unfällen und „nur“ elf Prozent auf Autobahnen. Als Hauptursache für die hohe Zahl der Opfer auf Landstraßen werden Risikofaktoren wie die fehlende Trennung zum Gegenverkehr, schlechte Überholmöglichkeiten oder Bäume neben der Fahrbahn genannt. Tatsächlich fühlen sich einer Umfrage zufolge 53 Prozent der Autofahrinnen und Autofahrer durch das Überholverhalten anderer häufig gefährdet.

Tipps für sicheres Fahren auf der Landstraße

Wird die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf unter 100 km/h begrenzt, geschieht das nicht willkürlich, sondern hat einen Grundwie hier die eng an der Fahrbahn stehenden Bäume. Foto: djd/www.saphe.dk/Sabine Schönfeld-stock.adobe.com
Wird die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf unter 100 km/h begrenzt, geschieht das nicht willkürlich, sondern hat einen Grundwie hier die eng an der Fahrbahn stehenden Bäume. Foto: djd/www.saphe.dk/Sabine Schönfeld-stock.adobe.com

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat wichtige Tipps für ein sicheres Fahren auf der Landstraße zusammengestellt.
- Ist die Geschwindigkeit auf unter 100 km/h begrenzt, hat dies stets einen Grund – wie an Kreuzungen, bei besonders vielen Kurven, schlechten Straßenverhältnissen oder an schlecht einsehbaren Feldwegen. Die Geschwindigkeit sollte zudem stets an Sicht-, Witterungs-und Verkehrsverhältnisse angepasst sein.
- Abstand halten, die Faustregel lautet „Abstand = halber Tachostand in Metern“, bei Tempo 100 wären dies also mindestens 50 Meter.
-  Nicht ablenken lassen – das Handy hat beim Autofahren Pause.
- Nur überholen, wenn man den Gegenverkehr und die gesamte Strecke einsehen kann, die man zum Überholen benötigt.
- Mit Wild rechnen.

Verkehrsalarme helfen, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten

Es gibt also genug Gründe, auf der Landstraße achtsam und vorausschauend zu fahren, ganz abgesehen davon kann es beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit sehr teuer werden. Unterstützung bei der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen bieten moderne Verkehrsalarme.

„Solche Verkehrsalarme waren ursprünglich als helfende Hand im Verkehr gedacht, um Bußgelder und Unfälle zu vermeiden, heute fungieren sie auch als Assistent, der hilft, Geschwindigkeitsbeschränkungen konsequent einzuhalten“, erklärt Experte Freddy Sørensen.

Über ein GPS-gesteuertes Tachometer wird auf einem großen Display immer die exakte aktuelle Geschwindigkeit angezeigt, dazu erfasst das Gerät die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf allen größeren Straßen und Autobahnen in Deutschland und Europa. Bei Überschreitung der Beschränkung gibt das Gerät diskret eine Warnung aus. djd


40 Jahre Autohaus Efferz

Eine Erfolgsgeschichte in Neuhäusel

Example caption here

Das Autohaus Efferz in Neuhäusel feiert sein 40-jähriges Jubiläum und blickt stolz auf vier Jahrzehnte exzellenten Service zurück. Seit 1984 ist das Autohaus ein verlässlicher Partner für Autofahrer in der Region Neuhäusel, Koblenz und Montabaur.

Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle

Mit seinem engagierten Team hat sich das Autohaus zu einem kompetenten Ansprechpartner für alle Kfz-Anliegen entwickelt. Ob Wartung, Reparatur oder Schadenfeststellung – hier sind Fahrzeuge stets in besten Händen. Das erfahrene Service-Personal, regelmäßig geschult durch Bosch und Mazda Motors, sorgt für fachgerechte Instandsetzung und Wartung.

Qualität und Vertrauen

Die Kundinnen und Kunden schätzen die zeitwertgerechte Reparatur aller Fahrzeugmarken und den persönlichen Kontakt im Autohaus Efferz. Die unangekündigten Werkstatttests wurden mehrfach mit Bestnoten bestanden, was die hohe Servicequalität unterstreicht.

Familie Efferz bedankt sich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den treuen Kunden für ihre langjährige Treue. Das Autohaus Efferz bleibt auch in den nächsten Jahren der verlässliche Partner für alle Autofahrer - mit dem Know-how des Automobilzulieferers Nr. 1 und dem Engagement eines Familienunternehmens.

Besuchen Sie das Autohaus Efferz in der Industriestraße 8, 56335 Neuhäusel, oder rufen Sie an unter 02620-92020.