Die Nacht so kurz

Wie übersteht man Zeiten mit wenig Schlaf?

26. Juni 2023
Die Nacht so kurz

Foto: Thomas Warnack/dpa/dpa-tmn

Genug schlafen, heißt es überall. Doch was, wenn das Leben nach einem verlangen? Schlafmediziner geben Tipps.

Vielleicht ist es das Baby, das mitten in der Nacht gefüttert werden will. Oder der Wecker für die Frühschicht klingelt. Gründe, warum Menschen zu wenig Schlaf abbekommen, gibt es viele. Und in manchen Phasen sind sie nur schwer abzustellen. Doch wie kommt man durch die Woche, wenn es einfach nicht klappt, genug zu schlafen?

Schadet Schlafmangel der Gesundheit?

Ein Baby braucht Milch und Körpernähe - und das nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht: Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn/dpa-tmn
Ein Baby braucht Milch und Körpernähe - und das nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht: Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn/dpa-tmn

„Stillzeit für die Mütter, Schichtarbeit, das sind alles Situationen im Leben, die haben mit gesundem Schlaf-Wach-Verhalten nichts zu tun“, sagt Prof. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Berliner Charité. Immerhin: Langfristig gesundheitsschädlich sei wenig Schlaf aber erst, wenn es um Zeiträume von über fünf Jahren geht. Dann steigt beispielsweise das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder für Diabetes.

Strategie 1: Dank Nickerchen entspannen

In Phasen mit wenig Schlaf heißt es also: Ruhig mal einen Gang zurückschalten, wenn das denn möglich ist. Und gegen akute Müdigkeit auf kurze Nickerchen setzen. „Um danach drei bis vier Stunden erholt zu sein, reichen fünf, zehn, vielleicht auch 15 Minuten“, so Ingo Fietze. Ein Sofa braucht man dafür nicht: Auch im Sitzen kann das kurze Nickerchen wirken. Dora Triché, Leiterin des Schlaflabors am Klinikum Nürnberg, rät gerade jungen Eltern, für das Nickerchen ruhig auch mal andere Dinge zurückzustellen: „Nicht schnell die Wohnung putzen oder noch eine Waschmaschine einräumen, sondern sich dann, wenn das Kind einschläft, selbst kurz zum Schlafen hinlegen.“ Auch wenn einem fast die Augen zuklappen, sollte man nicht vergessen, einen Wecker zu stellen. Denn länger als 30 bis 40 Minuten sollte das Nickerchen zwischendurch nicht ausfallen - und besser vor 17 Uhr stattfinden, wenn man abends wieder ins Bett gehen will. Sonst besteht die Gefahr, dass man schlechter einschlafen kann. Und der Schlafmangel damit immer größer wird.

Strategie 2: Frische Luft und Licht tanken

Außerdem gut gegen Müdigkeit: Bewegung an der frischen Luft. Dora Triché rät, direkt morgens nach dem Aufstehen rauszugehen - und zwar ohne Sonnenbrille auf der Nase. Denn das Sonnenlicht unterdrückt die Ausschüttung von Melatonin, das als einer der Taktgeber für den Schlaf-Wach-Rhythmus gilt. „Damit wird man automatisch wacher“, sagt die Schlafmedizinerin. Wer sich in Innenräumen wachhalten will, sollte auf eine gute Beleuchtung achten. „Je heller, desto besser“, sagt Fietze.

Strategie 3: Mit Koffein nachhelfen

Und natürlich kann auch eine Tasse Kaffee helfen, wach zu bleiben. Sie ist aber nicht unbedingt die beste Wahl, um schnell fit zu werden. Wie alle warmen Getränke mache sie erst mal müde, so Fietze. Die wach machende Wirkung des Koffeins setzt erst nach etwa 30 Minuten ein- und hält dann bis zu sieben Stunden. Eine langfristige Lösung, um gegen ein Schlafdefizit anzugehen, seien aber weder Kaffee noch Energydrinks.

Strategie 4: Die Schlafqualität erhöhen

Besser: Auf eine gute Schlafhygiene achten. „Gerade, wenn man wegen äußerer Faktoren relativ wenig Schlaf abbekommt, ist es wichtig, dass der Schlaf gute Qualität hat“, so Triché. Hier hilft es, das Schlafzimmer kühl zu halten, für Ruhe zu sorgen und auf schwere Mahlzeiten und Alkohol vor dem Schlafengehen zu verzichten.

Beides kann den Schlaf stören. Sich noch mal richtig auszupowern, bevor es ins Bett geht, ist ebenfalls keine gute Idee. „Weil man dann Stresshormone ausschüttet und nicht so gut einschlafen kann“, so Triché.

Strategie 5: Den Schlaf clever timen

Soweit es geht, sollte man auch in stressigen Phasen versuchen, den gewohnten Schlaf rhythmus aufrecht zu erhalten. Schichtarbeitern rät Fietze deshalb, auch am Wochenende ganz normal am Familienleben teilzuhaben - und nicht darauf zu verzichten, nur weil man unter der Woche gewohnt ist, tagsüber zu schlafen. Besser sei es, gegen die Müdigkeit anzugehen und sich dann abends wieder hinzulegen und zu schlafen. „Solange man an freien Tagen oder im Urlaub noch normal und gut schläft, ist die Welt vollkommen in Ordnung“, so der Schlafforscher. Klappt das nicht mehr, ist es ratsam, ärztliche Hilfe zu suchen. dpa/tmn


Modernes Raumdesign

Mäx Markt Montabaur - zuverlässiger Raumausstattungsspezialist

Wer professionelle Beratung und hochwertige Materialien für die Raumgestaltung in unserer Region sucht, ist beim Mäx Markt Montabaur in guten Händen. Der Fachmarkt für Raumausstattung bietet seit über 70 Jahren Dienstleistungen in diesem Bereich an. Die 800 Quadratmeter große Verkaufsfläche im Stadtteil ICE Park lässt keine Wünsche offen: Ob Tapeten, Gardinen, Teppichböden, Parkett, Laminat, elastische Bodenbeläge, Farben, Beschattungen für Terrassen oder Fenster und Wohnaccessoires - die große Auswahl überzeugt mit den allerneuesten Trends.

In der Musterausstellung der Firma TEBA berät das fachkundige Mäx-Markt Personal seine Kunden gerne. Ob Markise, Plissee, Lamellenanlage, Jalousie oder Fliegengitter, alles wird genau nach den Wünschen der  Kunden hergestellt. Von der ersten Überlegung bis zur handwerklich perfekten Umsetzung begleitet Mäx Markt jedes Vorhaben. So bietet der Raumausstatter beispielsweise einen Farbmisch-Service, eine Kettel-Service, maßgenaue Näharbeiten, Sonnenschutz-Montage und das Verlegen von Bodenbelägen aller Art.

Drei Raumausstattermeister garantieren gemeinsam mit Malern und Raumausstattergesellen die zuverlässige Durchführung sämtlicher Arbeiten. Alle Produkte werden gerne direkt zum Kunden geliefert. Die Mäx-Markt-Raumausstatter realisieren auch zahlreiche große Objekte. Zu den Referenzen zählen unter anderem auch Hotels, Ladenlokale des Einzelhandels, Alten- und Pflegeheime sowie Büroräume, die alle in modernem Design neu erstrahlen.