Orth Automobile: Glänzend ausgestattet für die Zukunft

E-Mobilität fest im Blick: Batteriereparatur-Stützpunkt für Hochvoltbatterien und Servicepartner von Mercedes-Benz und SEAT

23. Juni 2023
Orth Automobile: Glänzend ausgestattet für die Zukunft

Fotos: Automobile Orth

Wemer und Anja Orth haben die turbulenten Pandemiejahre gut genutzt und den SEAT-Ausstellungsraum komplett umgestaltet. Sie verwandelten ihn in ein futuristisches Glanzstück im Corporate Design der SEAT-Tochter CUPRA

CUPRA ist die Abkürzung für „Cup Racing“ und genau so sehen die sportlichen Hochleistungsfahrzeuge von SEAT auch aus. In dem neuen Showroom werden die Neuwagen von CUPRA und SEAT großzügig präsentiert. Das Autohaus Orth hat damit auch neue Arbeitsplätze geschaffen. Zwei neue Gesichter stehen im Verkauf für eine ausführliche Beratung bereit: Eike Schlütter und Nico Hertgen. Mit großer Freude warten sie darauf, ihren Kunden die schicken neuen Modelle zu präsentieren. Christopher Arnold hat in der Zwischenzeit die Position des Verkaufsleiters für Neuwagen übernommen.

Orth Automobile hat die Zukunft fest im Blick und diese zeigt eindeutig in Richtung E-Mobilität. Seit 2022 ist das Unternehmen ein Batteriereparatur-Stützpunkt für Hochvoltbatterien und ein Servicepartner für die EQ-Modelle von Mercedes-Benz. Zusätzlich erzeugt Orth Automobile durch Solarstrom eine beträchtliche Menge Energie für seine Werkstätten selbst. Mit nachhaltigem und vorausschauendem Denken wurden die Dächer der Mercedes-, VW- und SEAT/CUPRA-Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

Den eigenen Werkstatt-Fuhrpark hat Familie Orth größtenteils auf Elektromobilität um gestellt. Der Kunden-Shuttle ist nun ein vollelektrischer Mercedes-Benz EQB. Als Alternative für den Hol- und Bringservice werden nun die rasanten VW eUps eingesetzt.

Das Limburger Unternehmen beschäftigt heute insgesamt 95 Mitarbeiter, darunter 19 Auszubildende. Orth Automobile ist nicht nur seit 71 Jahren in der Branche tätig, sondern auch ein Vorreiter in der Region, wenn es um Ausbildung geht. Das Wissen in den Ausbildungsbereichen KFZ-Mechatronik, Lagerlogistik und Automobilkaufmann/ frau wird dabei nicht nur stets auf dem neuesten Stand gehalten, sondern kontinuierlich erweitert. So ist das Unternehmen auch für die Zukunft bestens gerüstet.