Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um „Danke“ zu sagen – für all die Liebe, die Unterstützung und die unzähligen kleinen Dinge, die Mütter jeden Tag tun. Ein liebevoll zubereitetes Menü oder ein gemütlicher Brunch sind dabei viel mehr als nur eine Mahlzeit. Sie sind eine Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu genießen und Wertschätzung zu zeigen. 2025 stehen frische, saisonale Zutaten und kreative Rezepte im Mittelpunkt, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ein Highlight sind.

Der perfekte Start in den Muttertag: Brunch mit Liebe und Zeit
Ein entspannter Brunch am Morgen schenkt wertvolle gemeinsame Momente und ermöglicht einen entspannten Start in den Tag. Mit süßen und herzhaften Leckereien lässt sich für jeden Geschmack etwas finden – und das Beste daran: Viele Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten, sodass am Muttertag selbst mehr Zeit für Gespräche und Genuss bleibt.
Besonders beliebt ist der French Toast mit gebratenen Apfelscheiben und Honig, der mit seiner knusprigen Konsistenz und der fruchtigen Süße ein echtes Highlight auf dem Brunch-Tisch ist. Er lässt sich schnell zubereiten und kann nach Belieben mit Zimt oder Nüssen verfeinert werden. Für alle, die es lieber herzhaft mögen, ist das Avocadobrot mit Käferbohnen-Kernöl-Creme und pochiertem Ei eine hervorragende Wahl. Die cremige Avocado harmoniert perfekt mit der würzigen Kernöl-Creme, während das pochierte Ei für den besonderen Genussmoment sorgt.
Ein Brunch zum Muttertag bietet nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam zu lachen, zu plaudern und die Zeit zu genießen. Frisch gepresste Säfte, aromatischer Kaffee und eine liebevoll gedeckte Tafel machen den Start in den Muttertag perfekt.
Vorspeisen: Frisch, leicht und voller Geschmack
Ein gelungenes Muttertagsmenü beginnt mit einer Vorspeise, die Frühlingsgefühle auf den Teller zaubert und Lust auf mehr macht. 2025 dominieren frische, leichte Kreationen, die schnell zubereitet sind und mit saisonalen Zutaten punkten. Besonders beliebt ist der Bärlauch-Frischkäse auf Baguette, der mit seiner cremigen Konsistenz und dem würzigen Aroma des Bärlauchs überzeugt. Auf knusprigem Baguette serviert und mit frischen Kräutern dekoriert, wird diese Vorspeise zum geschmacklichen Auftakt des Menüs.
Eine farbenfrohe Alternative bietet das Bruschetta mit Tomaten und Frischkäse. Hier treffen saftige Tomaten auf milden Frischkäse und frisches Basilikum – eine perfekte Kombination, die den Frühling auf den Teller bringt. Für Liebhaber leichter Salate ist der Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten und Feta eine hervorragende Wahl. Der nussige Geschmack der Kichererbsen harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Süße der getrockneten Tomaten und der herzhaften Note des Feta-Käses.
Alle Vorspeisen lassen sich einfach vorbereiten und sind flexibel kombinierbar. Sie bieten einen leichten Einstieg ins Menü und machen Lust auf die folgenden Gänge.
Hauptgang: Spargel-Country-Pfanne - Frühlingsfrische auf dem Teller

Im Frühling darf Spargel auf keinem Muttertagsmenü fehlen. Die Spargel-Country-Pfanne kombiniert knackigen grünen Spargel mit buntem Gemüse und herzhaftem Schinken oder Speck. Die aromatische Mischung aus frischem Spargel, Möhren, Paprika und kleinen Kartoffeln bringt Farbe und Frische auf den Teller. Für die Zubereitung werden zunächst Schinken oder Speck knusprig angebraten, bevor das bunte Gemüse hinzukommt. Der grüne Spargel sorgt für den unverwechselbaren Frühlingsgeschmack und wird bissfest mitgebraten. Frische Kräuter wie Petersilie oder Frühlingszwiebeln geben dem Gericht eine feine Würze
Alternativ zu der Spargel-Pfanne bieten die Bandnudeln mit frischem Spinat und Lachs eine leichte und elegante Hauptspeise. Die Kombination aus zartem Lachs, frischem Spinat und aromatischen Bandnudeln überzeugt durch ihre Leichtigkeit und Raffinesse. Wer es unkompliziert mag, wählt den schnellen Flammkuchen, der mit knusprigem Boden und einer Vielzahl an Belägen individuell gestaltet werden kann.
Desserts: Süße Versuchungen zum Abschluss
Ein süßer Abschluss gehört zu einem gelungenen Muttertagsmenü einfach dazu. 2025 verzaubern kreative Desserts, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight sind. Der Herzkuchen ist dabei ein Klassiker, der durch seine saftige Konsistenz und seine liebevolle Form begeistert. Mit frischen Beeren und zarter Glasur verziert, wird er zum süßen Liebesbeweis auf dem Dessertteller.
Für eine frische und leichte Alternative eignet sich das Schichtdessert mit Früchten, bei dem cremiger Quark und Sahne auf frische Beeren treffen. In dekorativen Gläsern geschichtet, wird dieses Dessert zum Blickfang auf der Tafel. Wer es stilvoll mag, greift zum Cheesecake-Dessert im Glas, das den klassischen Cheesecake-Geschmack in moderner Präsentation bietet.
Genuss und gemeinsame Zeit
Ein liebevoll zubereitetes Menü und ein entspannter Brunch schenken nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch wertvolle gemeinsame Zeit. Besonders schön ist es, wenn die Gerichte so gestaltet sind, dass sie sich gut vorbereiten lassen – so bleibt mehr Zeit zum Genießen und Lachen. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie Ihrer Mutter ein Lächeln ins Gesicht. Denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen, und was könnte schöner sein, als der Mutter mit einem selbstgemachten Menü Danke zu sagen? red
Spargel-Country-Pfanne

(Zutaten für 4 Personen)
Spargel: 1 kg (grün oder weiß)
Kartoffeln: 500 g (klein, festkochend)
Zwiebeln: 1 große Zwiebel
Paprika: 1 rote Paprika
Möhren: 2 Möhren
Knoblauch: 2 Knoblauchzehen
Schinken oder Speck: 150 g, in kleine Würfel geschnitten
Öl: 2 EL
Salz und Pfeffer: nach Geschmack
Optional: Frühlingszwiebeln, Petersilie oder andere Kräuter zum Garnieren
Osterei-Suche im Zoo

In den Osterferien gibt es traditionell wieder die alljährliche Osterei-Suche im Zoo Neuwied. Bunt bemalte Straußeneier warten in den Gehegen versteckt darauf, entdeckt zu werden. Wer alle findet und auf dem an der Kasse erhältlichen Fragebogen einfache Fragen zu den Bewohnern der jeweiligen Gehege beantwortet, kann bei der großen Verlosung nach Ferienende tolle Preise gewinnen!
Dauer und Preis:
Für die Dauer der Osterferien ohne Zusatzkosten. Es fällt nur der Eintritt an.