rheinlahn.business macht wirtschaftliche Vielfalt sichtbar

Der Löwe bringt's zusammen: Die neue Unternehmensdatenbank rheinlahn.business des Landkreises Rhein-Lahn präsentiert einen Überblick über die wirtschaftliche Stärke und Vielfalt der Region.

17. September 2025
rheinlahn.business macht wirtschaftliche Vielfalt sichtbar

Mein Revier. Der RheinLahnkreis

Auf der diesjährigen JOBNOX® wurde sie vorgestellt, jetzt füllt sie sich Stück für Stück. Die Rede ist von rheinlahn.business, der neuen Unternehmensdatenbank des Landkreises Rhein-Lahn, die im Kreisfarben-Outfit mit Löwe (das Wappentier des Rhein-Lahn-Kreises) einen Überblick über die wirtschaftliche Stärke und Vielfalt der Region präsentiert.

Sie suchen einen Handwerker? Sie benötigen ein Produkt und würden gerne wissen, ob es im Rhein-Lahn-Kreis ein Unternehmen gibt, das es anbietet oder herstellt? Sie möchten Sich beruflich neu orientieren und möchten sich ein Bild davon machen, welche Chancen der Rhein-Lahn-Kreis für sie bietet? Die Unternehmensdatenbank weist mit einer einfachen Suchfunktion den Weg zur gewünschten Information.

Mehr als 2000 Unternehmen im Landkreis

Der Rhein-Lahn-Kreis ist Heimat von mehr als 2.000 Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen. Wir haben eine zentrale Plattform geschaffen, auf der sich alle versammeln und sich finden lassen können,“ sagt Tanja Steeg, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Rhein-Lahn-Kreises. Die WFG finanziert die Datenbank, die von einem Unternehmen aus dem Kreis entwickelt und programmiert wurde.

„Viele Unternehmer agieren nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus, oft sogar weltweit. Dabei haben Sie national und international Kunden und Zulieferer im Blick. Dass dringend benötigte Produkte oder Dienstleistungen auch im Rhein-Lahn-Kreis, also quasi „, um die Ecke“ zu bekommen sind, ist ihnen manchmal gar nicht bewusst. Das kann und soll die Datenbank ändern,“ SO Andreas Minor, stellvertretender Geschäftsführer der WFG Rhein-Lahn.

Angebot ist kostenfrei

Angebot ist kostenfrei Wer jetzt kritisch die Frage stellt, ob ein weiteres Angebot dieser Art überhaupt notwendig ist, den wird eine Sache vermutlich überzeugen: Während die Mehrheit der Datenbanken, die es aktuell am Markt gibt, mit Kosten verbunden sind - häufig ist der einfache Eintrag zwar umsonst, weitere Leistungen dann aber kostenpflichtig können Unternehmen ihren gesamten Eintrag bei rheinlahn.business selbst auffüllen und sind am Start, ganz ohne versteckte Kosten. Hier können die Daten laufend ergänzt und geändert werden. Bereits jetzt ist viel Vorarbeit geleistet, viele bekannte Unternehmen sind schon mit ihren Grunddaten erfasst und können jederzeit nachbearbeitet werden. Egal ob Logos hochladen, angebotene Ausbildungen oder Unternehmensbeschreibung, je besser das Unternehmen beschrieben ist, um so treffsicherer kann es gefunden werden.

Unter https://www.rheinlahn.business/anmeldung können sich nicht nur Unternehmen anmelden, hier gibt's auch Hinweise für den Umgang mit der Plattform.

Sichtbar zu sein, ist nicht nur für große Unternehmen wichtig. Hier ist Platz auch für kleinere Unternehmen wie Handwerksbetriebe, Steuerberater, Friseure und die ganze Vielseitigkeit des Rhein-Lahn-Kreises. Und auch hier bringt's der O Löwe zusammen.

Wer was sucht, der sucht auf rheinlahn.business!

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH

Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Mail: wfg@rhein-lahn.rlp.de

- Tanja Steeg
Telefon 02603/972-194
- Andreas Minor
Telefon 02603/972-262
- Nadine Hehner
Telefon 02603/972-343
- Jutta Schützdeller
Telefon 02603/972-263