JOBNOXⓇ 2025 am Limeskastell in Pohl

Auf der größten Messe für Beruf, Karriere und Gewerbe im Rhein-Lahn-Kreis können Sie am 23. und 24. Mai 2025 regionale Wirtschaftskraft und berufliche Perspektiven entdecken.

14. Mai 2025
JOBNOXⓇ 2025 am Limeskastell in Pohl

Fotos: Friedhelm Schierle

Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände am Römerkastell wieder in den zentralen Treffpunkt für Jobsuchende, Karriereinteressierte und Unternehmen aus der Region. Die JOBNOX, die sich als größte Messe für Beruf, Karriere und Gewerbe zwischen Köln und Frankfurt etabliert hat, präsentiert auf 15.000 Quadratmeter Messegelände vielfältige Möglichkeiten für den beruflichen Werdegang und bietet gleichzeitig ein beeindruckendes Schaufenster der regionalen Wirtschaft. Der Besuch der JOBNOX lohnt sich für jeden - ob für Schüler auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz, Berufstätige mit Veränderungswunsch oder einfach für Interessierte, die die wirtschaftliche Vielfalt des Rhein-Lahn-Kreises entdecken möchten. Mit rund 120 Ausstellern aus der Region präsentiert die Messe ein erstaunlich breites Spektrum an Unternehmen und Arbeitgebern und lässt Besucher staunen, was der Rhein-Lahn-Kreis alles zu bieten hat.

„Die JOBNOX ist weit mehr als eine klassische Jobmesse“, erklärt Landrat Jörg Denninghoff, der als Chef des Rhein-LahnKreises Mitveranstalter ist. „Die JOBNOX ist ein umfassendes Ereignis, das eine große Bandbreite beruflicher Möglichkeiten und unternehmerischer Leistungskraft unserer Region abbildet. Hier können Besucher nicht nur ihren beruflichen Weg finden, sondern auch die beeindruckende Vielfalt der lokalen Wirtschaft kennenlernen.“

Mit insgesamt rund 120 Innenund Außenständen bietet die Messe eine ideale Plattform für die Berufsfindung, Karriereplanung und den direkten Austausch mit regionalen Arbeitgebern. Besonders Berufseinsteiger profitieren von in diesem Jahr 354 Möglichkeiten für Ausbildung oder Duales Studium, die direkt vor Ort zum Erleben und Entdecken einladen. Gleichzeitig können Besucher einen tiefen Einblick in die Tätigkeitsfelder und Innovationskraft der lokalen Unternehmen gewinnen.

Die Matchmaking-App der JOBNOX® ist und bleibt das Alleinstellungsmerkmal der JOBNOXⓇ und bringt Ausbildungsund Studiensuchende mit den passenden Ausstellern zusammen. Wie sollen junge Menschen sonst aus 120 möglichen Arbeitgebern mit 354 möglichen Ausbildungsund Studienangeboten am Messebesuch eine sinnvolle Gesprächsauswahl treffen?“, merkt Tanja Steeg an. Mit dem QR-Code ist ein direkter Zugang zur Matchmaking-App möglich. Mehrsprachige Matchmaker-Coaches stehen zusätzlich an beiden Messetagen beratend zur Seite und unterstützen bei der Orientierung auf dem weitläufigen Messegelände.

Die Hochschule Koblenz präsentiert ihr umfangreiches Bildungsangebot und informiert über Studienmöglichkeiten. Für Fachkräfte bieten die teilnehmenden Unternehmen rund 300 offene Stellen an. Die Agentur für Arbeit ist mit Ansprechpartnern sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer vertreten und bietet kompetente Beratung Fragen rund um den Arbeitsmarkt. zu allen

Neben den beruflichen Perspektiven kommen auch Unterhaltung und Kulinarik nicht zu kurz: Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Spiel, Spaß und verschiedenen Leckereien. Die einzigartige Kulisse des Limeskastells und das beliebte, 2,50 große, sehr laute und lebendige Messemaskottchen Titan the Robot verleihen der Veranstaltung wieder eine besondere Atmosphäre. 

Der Eintritt zur JOBNOX® ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Programm, den Ausstellern und Anfahrtsmöglichkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Website www.jobnox.de.

Info:

Termin: 23. und 24. Mai 2025
Ort: Messegelände am Limeskastell Pohl, Kirchstraße 18, 56357 Pohl (an der B260).
Parkplätze: Sind rund um das Messegelände vorhanden und ausgeschildert.
Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr (Freitag bereits ab 08:30 Uhr) Der Eintritt und auch das Parken sind kostenfrei!


Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH

Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems
Mail: wfg@rhein-lahn.rlp.de

- Tanja Steeg Telefon 02603/972-194
- Andreas Minor Telefon 02603/972-262
- Nadine Hehner Telefon 02603/972-343
- Jutta Schützdeller Telefon 02603/972-263