Berufs- und Ausbildungsmesse JOBNOXⓇ im Rhein-Lahn-Kreis

Erfolgsmodell: Matchmaking ist ein digitales Konzept, das Auszubildende und Ausbildungsbetriebe zusammenbringt. Scannen von QR-Code führt zu einem Programm, das Interessen und Fähigkeiten erfragt.

12. März 2025
Berufs- und Ausbildungsmesse JOBNOXⓇ im Rhein-Lahn-Kreis

Fotos: Friedhelm Schierle

Die einen nennen es „Ausbildungs-Tinder“, die anderen die Innovation bei der Berufswahl, eines ist auf jeden Fall sicher: Das „Matchmaking“ macht aus der Berufs- und Ausbildungsmesse JOBNOX® im Rhein-Lahn-Kreis ein Erfolgsmodell. Vom ersten Tag an war den Initiatoren der Messe, Landrat Jörg Denninghoff und Wirtschaftsförderin Tanja Steeg klar, dass man einen entscheidenden Schritt auf junge Menschen zugehen müsste, um die Messe zum Erfolg zu führen. Für junge Menschen ist die Wahl des Berufs ein ganz wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Erwachsensein. Dass für viele diese Entscheidung nicht leicht zu treffen ist, ist nachvollziehbar. Hier setzt das Matchmaking als wertvolle und ganz konkrete Hilfe an.“

Die digitale Welt liegt den jungen Menschen, daher ist die Anwendung webbasiert. Nach dem Scannen eines QR-Codes gelangen die Schülerinnen und Schüler in ein interaktives Programm, das auf fast spielerische Weise Interessen und Fähigkeiten erfasst. Ein individueller Code, der sich vom Interessenmodell des Arbeits- und Organisationspsychologen John L. Hollands ableitet, entsteht. Der „RIASEC-Code“, der die individuellen Stärken, Fähigkeiten und Interessen in den Fokus rückt.

Und jetzt wird's spannend: Alle Unternehmen, die auf der JOBNOX® nach Auszubildenden suchen, haben genau dieses Profil für ihre Ausbildungs- und Studienberufe erstellt und lassen auch individuelle Besonderheiten ihres Betriebs mit einfließen. So kann es sein, dass bei gleichen Ausbildungsberufen, angeboten von unterschiedlichen Unternehmen, Abweichungen in den RIASEC-Codes bestehen? Warum? Weil jeder Betrieb, jedes Unternehmen seine eigene Identität hat, das fließt hier ein. Schließlich muss nicht nur der Beruf passen, sondern auch das Miteinander im Betrieb.

It's a kind of Magic! It's a Match!

Haben die jungen Menschen die Fragen in der JOBNOX®-App beantwortet, wird es schon ein wenig magisch, denn auf dem Smartphone erscheinen die Namen von Unternehmen, die Ausbildungen anbieten, die genau zu den eigenen Interessen, Fähigkeiten und zur Persönlichkeit passen. Die JOBNOXⓇ bietet nicht nur Berufsvorschläge, sondern auch gleich die passenden Unternehmen dazu. It's a Match!

Die App ist bereits vor der Messe nutzbar und auch an beiden JOBNOX®-Messetagen sind wieder Profi-Trainer, die Xpand-Matchmaker, vor Ort und unterstützen bei Fragen zu persönlichen Stärken, helfen bei der Nutzung der App und beraten und begleiten gerne. Selbstverständlich sind auch in diesem Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, das Jobcenter und viele Beratungsangebote mehr vor Ort nutzbar.

Dass das Match-Making funktioniert, haben zwei Jahre JOBNOX® gezeigt. „Wir haben vielfache Rückmeldungen unserer Aussteller, dass die Suche nach Auszubildenden auf der JOBNOXⓇ erfolgreich ist. Auch nach der Messe bekommen wir immer wieder Informationen über abgeschlossene Ausbildungsverträge. Diese Art des Match-Makings ist einzigartig und ein Alleinstellungsmerkmal der JOBNOXⓇ gegenüber allen anderen Berufsmessen. Wir danken an der Stelle den Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis, die sich jedes Jahr aufs Neue darauf einlassen und ihre Ausbildungs- und dualen Studienberufe in der App erfassen. Und ja, wir haben auch noch Wünsche: irgendwann sollten alle Ausbildungs- und Studienplätze im ganzen Rhein-Lahn-Kreis für die jungen Menschen in dieser App abgebildet sein, so dass bereits die Suche nach einem Praktikum im Rhein-Lahn-Kreis ein richtiger Spaß mit viel Auswahl ist. Denn das Motto nicht nur der diesjährigen JOBNOXⓇ lautet: Rhein-Lahn-Kreis: Du bist willkommen!“

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH

Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Mail: wfg@rhein-lahn.rlp.de

- Tanja Steeg
Telefon 02603/972-194
- Andreas Minor
Telefon 02603/972-262
- Nadine Hehner
Telefon 02603/972-343
- Jutta Schützdeller
Telefon 02603/972-263