Martinsverkostung im Weingut Korrell in Bosenheim: Exklusiver Genuss und kulinarische Highlights

Gute Gespräche, Präsentation köstlicher Weine, kleine Speisen wie Kürbissuppe, Roastbeef-Röllchen mit "Omas Remoulade" und Käsebrett

13. November 2024
Martinsverkostung im Weingut Korrell in Bosenheim: Exklusiver Genuss und kulinarische Highlights

Fotos: L. Greiner/Medienagenten

Die Weinlese ist vorüber, der Jahrgang 2023 wurde nach einer intensiven und komprimierten Lese mit guten Qualitäten eingebracht. Nun haben die Winzer wieder etwas mehr Zeit für ihre Kunden, gute Gespräche und die Präsentation ihrer Weine. Eine gute Adresse für eine interessante Verkostung an diesem grauen Novemberwochenende ist das Weingut Korrell in Bosenheim. Denn das Team um Martin Korrell lädt zur„Martinsverkostung“ am 16. November. An diesem Samstag steht das Weingut dann den Besuchern von 11 Uhr bis 18 Uhr offen.

Verkostet werden kann die komplette noch verfügbare Kollektion sowie in diesem Jahr besonders: eine Vertikale der Paradies-Rieslinge von 2014 bis 2020. Diesen außergewöhnlichen Jahresvergleich öffnet Martin Korrell nur selten. Umso spannender ist es einmal zu erleben, dass die gleiche Rebsorte aus der gleichen Lage doch von Jahr zu Jahr unterschiedliche Ausprägungen zeigt. Mal ist der Wein schlanker, mal sehr wertvoll und opulent - in einem Jahr kühl, etwas mineralisch und langlebig. Wie er dieses Jahr wird, bleibt noch ein Geheimnis des Winzers.

Vor allem aber ist Martin Korrell über eine Sache sehr glücklich: Dass er überhaupt eine ausreichende Menge in guter Qualität ernten konnte. Denn nach dem Frost am 4. April sah es zunächst düster aus. Die wertvollen Lagen in Norheim, Niederhausen und Schloßböckelheim seien auch vom Ertrag her sehr schwach gewesen. „Das war eher Trauben suchen als Trauben ernten“, sagt der Winzer demütig. „Aber durch unser großes Lagenportfolio konnten wir zum Glück gut ausgleichen und haben nun einen ordentlichen Jahrgang im Keller.“

Das ganze Team freut sich auf viele Interessierte und Besucher, darunter neu auch die ehemalige Nahe- und Deutsche Wienkönigin Angelina Kappler. Sie ist seit kurzem für die Außenrepräsentanz im In- und Ausland verantwortlich und unterstützt das Team in vielen andern Belangen.

<br/>

Zudem kann man sich in der stilvoll dekorierten Vinothek erste weihnachtliche Geschenkideen holen. Im Hof brennt das Feuer und zu den Weinen gibt es kleine Speisen wie Kürbissuppe, Roastbeef-Röllchen mit „Omas Remoulade“ oder Käsebrett. Die Verkostungspauschale kann ab einem bestimmten Wert beim Weinkauf angerechnet werden.

Bei Interesse bitte kurzfristig anrufen unter 0671/63630