Am Sonntag, 9. November, steht Wissen wieder im Zeichen des Martinsmarkts. Schon am Vormittag füllen sich Straßen und Plätze, Händler bauen ihre Stände auf, Vereine bereiten Essen und Getränke vor. Die Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ hat dabei erneut ein Programm zusammengestellt, das Handel, Vereine und Stadtleben verbindet.
Ab 11 Uhr wird der Martinsmarkt auf dem Treffpunktplatz offiziell eröffnet, ab 12 Uhr öffnen die Geschäfte. Entlang von Rathausstraße und Marktplatz bieten Händler Handwerkswaren, Kleidung und regionale Produkte an.
Für den passenden Duft sorgen Räucherforellen vom Angelsportverein, Suppen, Crêpes, griechische Spezialitäten und herzhafte Speisen der Vereine SSV Wissen und Alte Herren Schönstein. Auf dem Treffpunktplatz begleitet DJ Alex das Geschehen musikalisch. Um 14 Uhr treten die „Heavenly Force Cheerleader“ auf.
Neu dabei ist Streetworker Dominik Eickholt, der sein Streetworkmobil „Blackbox“ vorstellt. Er nutzt den Tag, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und seine Arbeit sichtbar zu machen.
Auch die jüngeren Besucher kommen nicht zu kurz: Kinderschminken, Hüpfburg, Karussell und Süßwarenstände sorgen für Betrieb, organisiert von der DJK Wissen. Um 15 Uhr verteilt St. Martin auf dem Marktplatz Weckmänner an die Kinder. Um 18 Uhr führt er den traditionellen Fackelzug an, begleitet von der Feuerwehrkapelle. Der Zug zieht zum Schützenplatz, wo das Martinsfeuer entzündet wird – ein vertrauter Abschluss, der jedes Jahr viele Besucher anzieht. Der Martinsmarkt endet gegen 18 Uhr.
