Kultur, Kulinarik und Tradition beim Martinsmarkt in Wissen

Die Besucher erwartet am 10.11. ein bunter Markttag mit verkaufsoffenem Sonntag, Marktständen, kulinarischen Angeboten, Karussell, musikalischer Begleitung durch die Feuerwehrkapelle und vielem mehr.

08. November 2024
Kultur, Kulinarik und Tradition beim Martinsmarkt in Wissen

Foto: Katharina Behner

Am Sonntag, 10. November 2024, findet in der Wissener Innenstadt auf der Rathausstraße, der Mittelstraße und der Marktstraße der traditionelle Martinsmarkt statt. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Marktständen, kulinarischen Angeboten und stimmungsvollen Aktionen.

Shoppen und Stöbern beim verkaufsoffenen Sonntag

Ab 12 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen und laden mit aktuellen Trends und attraktiven Angeboten zum Bummeln und Einkaufen ein. Ein breites Angebot an Marktständen mit Schmuck, Dekorationsartikeln, Haushaltswaren, Kinderbekleidung, Strick- und Lederwaren sowie Honig sorgt für eine abwechslungsreiche Auswahl

Kulinarische Köstlichkeiten und lokale Spezialitäten

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbiss- und Getränkestände. Verschiedene Wissener Vereine, darunter die Handballabteilung des SSV Wissen und die Alten Herren Schönstein, bieten Getränke an. Der Angelsportverein serviert geräucherte Forellen und die Jugendfeuerwehr verwöhnt die Gäste mit Reibekuchen. Weitere Spezialitäten wie griechische Gerichte, Crêpes, Pizza und Spießbraten lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Musikalische Unterhaltung durch DJ Alex auf dem Treffpunktplatz rundet das Programm ab.

Ein Highlight für Kinder

Für leuchtende Kinderaugen sorgt der Auftritt von St. Martina, einer modernen Interpretation der Martinsfigur. Um 15 Uhr reitet sie durch die Innenstadt und verteilt die beliebten Weckmänner an die Kinder. Neben dem Besuch der heiligen Martina gibt es viele weitere Aktivitäten für Kinder wie Kinderschminken, Pfeilwerfen, Süßigkeitenstände und ein Karussell. Der traditionelle Martinsumzug startet um 18 Uhr am Marktplatz und führt unter musikalischer Begleitung der Feuerwehrkapelle zum großen Martinsfeuer auf dem Schützenplatz.

Kunstgenuss im Hexagon

Vom 8. bis 10. November findet im Gebäude der Westerwaldbank, eine Foto- und Kunstausstellung statt. Die Fotografen Markus Bläser sowie Thomas und Claudia Weismüller zeigen eine Bandbreite von Naturfotografien bis hin zu abstrakten Eisformationen. Neu dabei ist der Bildhauer und Maler Gerhard Gröner mit Skulpturen aus Naturholz. Die Ausstellung ist während des Martinimarktes von 12 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.